Der Wolf steht im Mittelpunkt der Diskussionen um das neue Jagdgesetz. (Foto: Pixabay) 16.September 2020 — 12:05 Uhr Abstimmungen: Beim Jagdgesetz und beim Kinderabzug ist die Lage offen In der eidg. Volksabstimmung vom 27. September dürfte die Begrenzungsinitiative deutlich abgelehnt und der Vaterschaftsurlaub klar angenommen werden. Zur Kampfjetbeschaffung zeichnet sich ein Ja ab.
(Photo by C Dustin on Unsplash) 15.September 2020 — 15:26 Uhr Bund muss Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk klären Der Bundesrat muss die Frage klären, ob Mobilfunkstrahlung der Gesundheit schadet. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Motion angenommen.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 15.September 2020 — 13:55 Uhr Waadt verbietet private Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen Der Kanton Waadt verschärft die Massnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie.
(Foto: Parlamentsdienste) 15.September 2020 — 11:18 Uhr Nationalrat beharrt auf Erwerbsersatz für Selbstständige Das Parlament will mit dem Covid-19-Gesetz per Notrecht beschlossene Finanzhilfen für diverse Branchen auf eine gesetzliche Basis stellen.
Bundesrat Alain Berset. (Screenshot) 13.September 2020 — 16:58 Uhr Berset will zweiten Lockdown um jeden Preis verhindern Es müsse gelingen, mit leichteren, gezielteren und regionalen Massnahmen einen Stillstand abzuwenden, so Berset in der «SonntagsZeitung».
Paris-Reisende müssen ab Montag in Quarantäne. (Photo by Sebastien Gabriel on Unsplash) 11.September 2020 — 16:36 Uhr Bundesrat nimmt Personen aus Grenzregionen von Quarantäne aus Hingegen finden sich neu verschiedene Regionen Frankreichs und Österreichs auf der Risikoliste, darunter auch Paris und Wien.
Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot) 11.September 2020 — 16:00 Uhr Bundesrat verlängert Corona-Erwerbsersatz in gewissen Fällen Gewisse direkt oder indirekt von der Coronakrise betroffene Erwerbstätige können länger Erwerbsausfallentschädigung beziehen.
(Foto: Pixabay) 11.September 2020 — 11:50 Uhr Für Banken gilt ab Sommer 2021 langfristige Finanzierungsquote Der Bundesrat hat die Änderung der Liquiditätsverordnung verabschiedet. Sie soll eine stabile Finanzierung der Banken gewährleisten.
(Image by Gerd Altmann from Pixabay) 11.September 2020 — 11:45 Uhr Rund 200 Unternehmen müssen mehr Kaderstellen mit Frauen besetzen Grosse börsenkotierte Unternehmen mit Sitz in der Schweiz müssen ab Anfang 2021 30% Frauen im VR und 20% in der Geschäftsleitung haben.
(Foto: Parlamentsdienste) 10.September 2020 — 15:55 Uhr Parlament genehmigt Corona-Kredite von 770 Millionen Franken Die Nachtragskredite für die Bewältigung der Corona-Krise sind im Parlament unbestritten.