Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Renteninitiative will Rentenalter auf mindestens 66 Jahre anheben
    (Bild: Onidji)
    5.November 2019 — 13:58 Uhr
    Renteninitiative will Rentenalter auf mindestens 66 Jahre anheben

    Die Initiative der Jungfreisinnigen verlangt, das Rentenalter schrittweise von 65 auf 66 Jahre zu erhöhen und danach an die Lebenserwartung zu koppeln.

  • OECD empfiehlt der Schweiz ein höheres Rentenalter
    Alvaro Pereira, der Leiter der Abteilung Länderstudien der OECD.
    4.November 2019 — 17:22 Uhr
    OECD empfiehlt der Schweiz ein höheres Rentenalter

    Die Schweiz soll das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre erhöhen. Das empfiehlt die OECD in ihrem Bericht zur Wirtschaftspolitik der Schweiz.

  • Stellenmeldepflicht: Seco zieht positive Bilanz
    1.November 2019 — 15:30 Uhr
    Stellenmeldepflicht: Seco zieht positive Bilanz

    Insgesamt sind bisher rund 200’000 meldepflichtige Stellen bei den RAV eingegangen, deutlich mehr als im Vorfeld prognostiziert.

  • Avenir Suisse: «Was wäre, wenn… – 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz»
    31.Oktober 2019 — 11:40 Uhr
    Avenir Suisse: «Was wäre, wenn… – 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz»

    Der Think Tank hat die Frage «Was wäre, wenn…» gestellt und drei Bereiche identifiziert, in denen er für die Schweiz strategischen Handlungsbedarf erkennt.

  • sgv fordert Korrektur bei Überbrückungsleistungen
    (Adobe Stock)
    30.Oktober 2019 — 16:59 Uhr
    sgv fordert Korrektur bei Überbrückungsleistungen

    Der Kreis der bezugsberechtigten Personen ist enger zu fassen. Das Alter der Leistungsbezüger soll auf 62 Jahre erhöht werden.

  • sgv: 25. UN-Klimakonferenz: Paris konkret umsetzbar machen
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    30.Oktober 2019 — 15:10 Uhr
    sgv: 25. UN-Klimakonferenz: Paris konkret umsetzbar machen

    Der sgv unterstützt die Compliance mit klaren Regeln und Modalitäten, so wie sie der Bundesrat genehmigt hat.

  • Bund rechnet dieses Jahr mit Überschuss von 2,6 Milliarden Franken
    Bundespräsident Ueli Maurer. (Foto: EFD)
    30.Oktober 2019 — 14:58 Uhr
    Bund rechnet dieses Jahr mit Überschuss von 2,6 Milliarden Franken

    Die Einnahmen aus der direkten Bundessteuer werden knapp 0,6 Milliarden höher geschätzt als im Voranschlag. Die Verrechnungssteuer dürfte 0,4 Milliarden über Budget ausfallen.

  • Wohnungs- und Begrenzungsinitiative – der sgv fasst zwei Nein-Parolen
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    23.Oktober 2019 — 18:28 Uhr
    Wohnungs- und Begrenzungsinitiative – der sgv fasst zwei Nein-Parolen

    Die «Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen» stellt aus Sicht des sgv einen Angriff auf die Eigentumsgarantie und den Föderalismus dar.

  • Frauenanteil im Nationalrat steigt auf 42 Prozent
    (Bild: Onidji)
    21.Oktober 2019 — 16:45 Uhr
    Frauenanteil im Nationalrat steigt auf 42 Prozent

    2019 ist der Frauenanteil überdurchschnittlich gestiegen. Er liegt im Nationalrat neu bei 42,0% gegenüber 32% in der auslaufenden Legislatur.

  • Wahlen 2019: Überdurchschnittlich viele Nationalräte abgewählt
    (Foto: Parlamentsdienste)
    21.Oktober 2019 — 11:30 Uhr
    Wahlen 2019: Überdurchschnittlich viele Nationalräte abgewählt

    Die Nationalrätinnen haben ihre Sache in der vergangenen Legislatur offenbar gut gemacht: nur vier wurden abgewählt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 177 178 179 180 181 … 445 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001