(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 10.Mai 2017 — 16:41 Uhr Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 Was halten Sie von der Energiestrategie 2050?
10.Mai 2017 — 16:02 Uhr Zuwanderung: Bundesrat aktiviert die Ventilklausel Rumänen und Bulgaren haben in den nächsten zwölf Monaten nur beschränkt Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt.
(Bild: © Gina Sanders - Fotolia.com) 10.Mai 2017 — 07:13 Uhr Energiegesetz: Das Rennen bleibt offen Befürworter der Energiestrategie 2050 liegen weiter vorne, aber der Vorsprung schmilzt.
Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer. (Foto: Economiesuisse) 8.Mai 2017 — 18:09 Uhr Economiesuisse sagt Nein zu Rentenreform Der Widerstand der Wirtschaft gegen die Altersvorsorge 2020 formiert sich.
8.Mai 2017 — 16:05 Uhr EU-Experte: Macrons Wahl «gute Nachricht für die Schweiz» «EU wird aufs Gaspedal drücken», was sich gemäss Gilbert Casaus positiv auf ganz Europa auswirken wird.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher VBS. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 7.Mai 2017 — 19:57 Uhr Parmelin: Seit 2014 kein Kontakt zu Spionageverdächtigem In der Spionageaffäre sei viel gesagt worden, «auch viel Falsches», sagt der Verteidigungsminister.
(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 7.Mai 2017 — 19:48 Uhr Studie: Energiewende ist günstiger als Fortsetzung des Status quo Der Zahlenstreit rund um die Abstimmung über das neue Energiegesetz ist um ein Kapitel reicher.
"Arena"-Moderator Jonas Projer. (Copyright: SRF/Oscar Alessio) 5.Mai 2017 — 06:30 Uhr «Arena»: Sind wir zu freizügig? In Frankreich könnte Marine Le Pen Präsidentin werden – und auch in der Schweiz wird die Personenfreizügigkeit frontal angegriffen.
(Symbolbild) 3.Mai 2017 — 19:55 Uhr Spionageverdacht: In Deutschland verhafteter Mann wurde von NDB eingesetzt NBD: «Die Deutschen haben illegale Wirtschaftsspionage betrieben, indem sie illegale Daten-CDs erwarben.»
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher VBS. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 2.Mai 2017 — 23:18 Uhr Deutschland verlangt Aufklärung in Spionageaffäre Deutschland bestellt Schweizer Botschafterin «zu einem klärenden Gespräch» ins Aussenministerium.