Schweiz Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Foto: vschlichting - Fotolia.com) Von moneycab 10. Mai 2017, 16:41 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. 6.Mai 2022 — 12:10 Uhr «Atombombe für unsere Wirtschaft»: Orban attackiert Öl-Sanktionsplan der EU Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für Sanktionen auf Erdöl-Importe aus Russland vehement ab. (Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 28.April 2022 — 08:00 Uhr Nachhaltige Projekte in der Schweiz Wie wichtig es ist, sich aus der Abhängigkeit zu befreien, beweist die momentane Explosion der Strompreise. Die Nervosität am Strommarkt ist deutlich spürbar, der Bundesrat will Strombranche im Notfall mit Milliarden unterstützen. (Image by Markus Distelrath from Pixabay) 12.April 2022 — 14:30 Uhr Ukraine-Krieg und Omikron: Weltwirtschaft unter Druck Die Welthandelsorganisation (WTO) hat ihre Wachstumsprognose für das globale Bruttoinlandsprodukt 2022 am Dienstag deutlich von 4,1 auf 2,8 Prozent gesenkt. Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 4.März 2022 — 16:13 Uhr Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. (Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 11.Februar 2022 — 13:44 Uhr Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende Seit 2016 hat sich die Stromproduktion der entsprechenden Anlagen ungefähr verdoppelt.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. 6.Mai 2022 — 12:10 Uhr «Atombombe für unsere Wirtschaft»: Orban attackiert Öl-Sanktionsplan der EU Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für Sanktionen auf Erdöl-Importe aus Russland vehement ab.
(Photo by Zbynek Burival on Unsplash) 28.April 2022 — 08:00 Uhr Nachhaltige Projekte in der Schweiz Wie wichtig es ist, sich aus der Abhängigkeit zu befreien, beweist die momentane Explosion der Strompreise. Die Nervosität am Strommarkt ist deutlich spürbar, der Bundesrat will Strombranche im Notfall mit Milliarden unterstützen.
(Image by Markus Distelrath from Pixabay) 12.April 2022 — 14:30 Uhr Ukraine-Krieg und Omikron: Weltwirtschaft unter Druck Die Welthandelsorganisation (WTO) hat ihre Wachstumsprognose für das globale Bruttoinlandsprodukt 2022 am Dienstag deutlich von 4,1 auf 2,8 Prozent gesenkt.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 4.März 2022 — 16:13 Uhr Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
(Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 11.Februar 2022 — 13:44 Uhr Schweizer Firmen investieren oft im Ausland in die Energiewende Seit 2016 hat sich die Stromproduktion der entsprechenden Anlagen ungefähr verdoppelt.