(Symbolbild) 3.Mai 2017 — 19:55 Uhr Spionageverdacht: In Deutschland verhafteter Mann wurde von NDB eingesetzt NBD: «Die Deutschen haben illegale Wirtschaftsspionage betrieben, indem sie illegale Daten-CDs erwarben.»
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher VBS. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 2.Mai 2017 — 23:18 Uhr Deutschland verlangt Aufklärung in Spionageaffäre Deutschland bestellt Schweizer Botschafterin «zu einem klärenden Gespräch» ins Aussenministerium.
Solaranlage auf den Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN AG). (Bild: Migros) 2.Mai 2017 — 13:53 Uhr Breite Wirtschaftsallianz tritt für Energiestrategie 2050 ein Sie erwartet von einem Ja zum revidierten Energiegesetz Investitions-Sicherheit und mehr Wertschöpfung.
(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 1.Mai 2017 — 17:14 Uhr 85% der Ingenieure laut Umfrage für Energiestrategie 2050 Fast drei Viertel der befragten Ingenieure befürworten Lockerungen bei der Regulierung – zwei Drittel sind für Lenkungsmassnahmen.
SGB-Präsident Paul Rechsteiner. (Foto: SGB / Flickr) 1.Mai 2017 — 16:15 Uhr Altersvorsorge und Zukunft der Renten im Zentrum der Mai-Feiern Gewerkschaften mobilisieren am heutigen Tag der Arbeit für gerechtere, sozialere Zukunft.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 30.April 2017 — 18:18 Uhr SP-Basis sagt sehr deutlich Ja zu höherem Frauenrentenalter In einer Urabstimmung sprechen sich über 90% für die Reform der Altersvorsorge aus.
SBB Durchmesserlinie: Zug auf der Letzigrabenbrücke. 28.April 2017 — 17:53 Uhr Bund gibt Details zum Bahnausbau 2030/35 bekannt Um künftige Engpässe zu verhindern, soll die Bahninfrastruktur weiter ausgebaut werden.
28.April 2017 — 17:35 Uhr Swico: Für ein Informatik-Obligatorium am Gymnasium Informatik sollte denselben Status wie die anderen Grundlagenfächer einnehmen.
(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 28.April 2017 — 07:50 Uhr Umfrage geht von 55% Zustimmung für Energiegesetz aus Die Befürworter der Energiestrategie 2050 haben gemäss Tamedia-Umfrage weiterhin die Nase vorn.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin EJPD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 26.April 2017 — 17:25 Uhr RASA-Initiative: Bundesrat verzichtet auf Gegenvorschlag Die Kehrtwende begründet er mit den negativen Reaktionen in der Vernehmlassung.