(Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 21.Dezember 2016 — 14:59 Uhr Bundesrat will Verschuldung nicht ausweiten Der Bundesrat lehnt es ab, mit neuen Instrumenten auf den starken Franken und die tiefen Zinsen zu reagieren.
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 21.Dezember 2016 — 14:50 Uhr sgv: Klimapolitik – Flexibilität ist Trumpf «Der sgv erwartet vom Bundesrat, die gleiche Instrumentenvielfalt, wie sie im Übereinkommen von Paris verankert ist, im neuen CO2-Gesetz aufzunehmen.»
(Foto: Fotolia/© Zerbor) 21.Dezember 2016 — 09:00 Uhr UBS: Gesundheit des Schweizer Vorsorgesystems bleibt angeschlagen Akzentuierter demografischer Wandel und gedämpftes Preiswachstum im Immobilienmarkt belasten.
Preisüberwacher Stefan Meierhans 20.Dezember 2016 — 15:57 Uhr Preisüberwacher kritisiert Höhe der Preisobergrenze bei Telekom-Grundversorgung «Preise zu hoch angesetzt, um ein für alle Bürgerinnen und Bürger erschwingliches Telekommunikationsangebot zu gewährleisten.»
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin EJPD. (© World Economic Forum/swiss-image.ch) 16.Dezember 2016 — 16:30 Uhr Kroatien-Protokoll sichert Schweizer Teilnahme an «Horizon 2020» Der Bundesrat beschliesst die Ausweitung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien.
SVP-Nationalrat Adrian Amstutz. (Foto: parlament.ch) 16.Dezember 2016 — 16:20 Uhr SVP zeigt sich verbittert über Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative AUNS lanciert Kündigungs-Initiative zu EU-Freizügigkeitsabkommen.
Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch) 15.Dezember 2016 — 16:20 Uhr Sparfreudiger Nationalrat setzt sich beim Bundesbudget 2017 durch Die bürgerliche Allianz streicht bei der Bundesverwaltung 128 Millionen Franken querbeet.
Nationalratssaal. (Bild: Parlamentsdienste 3003 Bern) 15.Dezember 2016 — 11:21 Uhr Nationalrat für Initiative und Gegenvorschlag zum Bankgeheimnis Der automatische Informationsaustausch soll auch in Zukunft im Inland nicht eingeführt werden können.
(Foto: Pixabay) 13.Dezember 2016 — 16:30 Uhr Altersvorsorge: Ständerat hält an seinem Konzept fest Kleine Kammer will um jeden Preis vermeiden, dass die Reform der Altersvorsorge an der Urne abstürzt.
(Foto: Pixabay) 13.Dezember 2016 — 14:23 Uhr Im Gesundheitswesen dreht sich die Kostenspirale weiter Die KOF erwartet für 2017 und 2018 jeweils eine Zunahme der Gesundheitskosten um 3,9%.