(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 25.Oktober 2016 — 22:30 Uhr Inländervorrang light: «EU befürchtet Diskriminierung» Staatssekretär Gattiker informiert EU-Vertreter über die Details zur Umsetzung der MEI.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 24.Oktober 2016 — 16:15 Uhr Vorsorgesysteme: Schweiz nur noch auf Platz sechs Studie zeigt: Schweizer System ist solide, es besteht jedoch wie in anderen Ländern Handlungsbedarf.
(Bild: Onidji) 21.Oktober 2016 — 16:30 Uhr SRG-Trend: Atomausstiegsinitiative ist potenziell mehrheitsfähig Gemäss der SRG-Trendumfrage sind 57% der Stimmenden bestimmt oder eher für die Initiative.
(Bild: niyazz - Fotolia) 21.Oktober 2016 — 14:53 Uhr Referendum gegen Unternehmenssteuer-Reform zustande gekommen Die Abstimmung über die USR III findet somit definitiv am 12. Februar 2017 statt.
Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch) 20.Oktober 2016 — 17:42 Uhr Bundesrat Maurer unbeeindruckt von EU-Kritik am «Inländervorrang light» Maurer: «Wenn der Bundesrat mit Vertretern der EU spricht, heisst es: ‚Gut gemacht, ihr habt eine Lösung!'»
(Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 20.Oktober 2016 — 10:30 Uhr Avenir Suisse: Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen Finanzpolitik im Härtetest – Teil 1: Die Schweiz gilt als Hort der finanzpolitischen Stabilität, doch zunehmende Ausgaben erhöhen die Belastung für den Staat.
Kampagnensujet No-Billag-Initiative. (Illustration: nobillag.ch) 19.Oktober 2016 — 17:25 Uhr Initiative zur Abschaffung der Billag-Gebühren kommt ins Parlament Bundesrat: «Ohne Radio- und Fernsehgebühren wäre der qualitativ hochwertige Service public gefährdet.»
19.Oktober 2016 — 16:48 Uhr Agrarindustrie kritisiert Pestizid-Aktionsplan des Bundesrates Der Bundesrat will mit seinem Aktionsplan die Risiken von Pestiziden um 50% reduzieren.
Marina Carobbio, Präsidentin des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbands. (Foto: zahlbaremieten.ch) 18.Oktober 2016 — 13:06 Uhr Mieterverband reicht Unterschriften für Wohninitiative ein Der Bund soll für faire Mieten sorgen. Initiative mit 106’000 gültigen Unterschriften zustande gekommen.
(Bild: michaklootwijk - Fotolia) 12.Oktober 2016 — 22:58 Uhr Schweiz-EU: EU definiert ihre roten Linien beim Inländervorrang «light» «Jede Massnahme, die Schweizer Arbeitnehmer favorisiert, verletzt die Anti-Diskriminierungsklausel.»