Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Brüssel will die Beziehungen zur Schweiz auf eine neue Ebene heben
    (Adobe Stock)
    28.November 2024 — 16:18 Uhr
    Brüssel will die Beziehungen zur Schweiz auf eine neue Ebene heben

    EU-Sprecher: «Es bleibt noch viel zu tun, aber wir werden in den nächsten Wochen weiterhin hart arbeiten.»

  • Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024
    Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab)
    28.November 2024 — 10:30 Uhr
    Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024

    Der Auftakt des Lucerne Dialogues 2024 bot eine intensive Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen der Schweiz und der EU.

  • Cassis: «Verhandlungen mit der EU befinden sich auf letzter Meile»
    Aussenminister Ignazio Cassis. (VBS/Twitter)
    27.November 2024 — 16:24 Uhr
    Cassis: «Verhandlungen mit der EU befinden sich auf letzter Meile»

    Laut Aussenminister Ignazio Cassis will die Schweiz die Verhandlungen mit der EU um die Zukunft des gemeinsamen Verhältnisses bis Ende Jahr abschliessen.

  • Meret Schneider: Das grosse Seilziehen um die Gunst der Bauern
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    27.November 2024 — 10:43 Uhr
    Meret Schneider: Das grosse Seilziehen um die Gunst der Bauern

    Wird sich der Bauernverband SBV nach dem Schulterschluss mit Wirtschaftsverbänden, die das Mercosur-Abkommen vorantreiben wollen, gänzlich den Interessen der Agrarindustrie beugen?

  • Breit abgestützte Initiative fordert nachhaltigen Finanzplatz
    Klimaschädliche Geschäfte, für welche die Umwelt und kommende Generationen den Preis bezahlen, sollten vom Schweizer Finanzplatz nicht mehr finanziert oder versichert werden. (Foto: Finanzplatz-Initiative/WWF)
    26.November 2024 — 10:18 Uhr
    Breit abgestützte Initiative fordert nachhaltigen Finanzplatz

    Ein überparteiliches Bündnis hat eine Volksinitiative für schärfere Umweltregeln für den Schweizer Finanzplatz lanciert. Über die Verfassung soll der Bund gezwungen werden, den Finanzplatz ökologisch nachhaltig auszurichten, und zwar im Einklang mit internationalen Standards.

  • Presseschau: Schweiz leidet laut Politikanalyst unter «Wachstumsschmerzen»
    Politikanalyst und Sotomo-Geschäftsführer Michael Hermann. (Bild: Sotomo)
    25.November 2024 — 10:29 Uhr
    Presseschau: Schweiz leidet laut Politikanalyst unter «Wachstumsschmerzen»

    Politikanalyst Michael Hermann sieht im Nein zum Autobahnausbau einen Triumph des ökologischen Lagers. «Wir sehen in unseren Befragungen deutlich, dass die Schweiz unter Wachstumsschmerzen leidet.»

  • Wahl zum Stadtpräsidium in Bern geht in die 2. Runde – Marieke Kruit im Vorteil
    Marieke Kruit dürfte neue Berner Stadtpräsidentin werden. (mariekekruit.ch)
    24.November 2024 — 22:30 Uhr
    Wahl zum Stadtpräsidium in Bern geht in die 2. Runde – Marieke Kruit im Vorteil

    Marieke Kruit (SP) erhielten im ersten Wahlgang nicht genug Stimmen, um die Wahl für sich zu entscheiden. Krut liegt aber weit vor von Graffenried.

  • Nationalstrassenausbau ist mit 52,7 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
    Voraussichtlich wird unter anderem die A1 zwischen Bern-Wankdorf und Schönbühl BE nicht auf acht Spuren ausgebaut. (Foto: Astra)
    24.November 2024 — 16:55 Uhr
    Nationalstrassenausbau ist mit 52,7 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt

    Das Stimmvolk lehnt den Ausbau von sechs Schweizer Autobahn-Teilstücken ab. 52.7 Prozent der Stimmenden sagten Nein, 47.3 Prozent sagten Ja.

  • Einführung der einheitlichen Gesundheitsfinanzierung kann beginnen
    (Foto: Adobe Stock)
    24.November 2024 — 16:50 Uhr
    Einführung der einheitlichen Gesundheitsfinanzierung kann beginnen

    In Zukunft werden alle Leistungen des Gesundheitswesens gleich finanziert, unabhängig davon, wer sie wo erbringt: Die Stimmenden in der Schweiz befürworten diesen grundlegenden Systemwechsel. Die Umsetzung der neuen Regeln wird Jahre dauern.

  • Stimmende wollen keine neuen Regeln für Miet-Eigenbedarf
    (Bild: © Eccolo / AdobeStock)
    24.November 2024 — 16:48 Uhr
    Stimmende wollen keine neuen Regeln für Miet-Eigenbedarf

    Bei den Regeln zur Kündigung wegen Eigenbedarf von Mietobjekten bleibt alles beim Alten. Die Stimmbevölkerung hat eine Änderung im Mietrecht mit 53,8 Prozent der Stimmen abgelehnt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001