(Foto: 18percentgrey - Fotolia.com) 5.November 2015 — 16:05 Uhr Bundesrätliche Vorschläge zu Krankenkassenprämien fallen durch Breite Absage an höhere Krankenkassenprämien für Versicherte mit hohen Franchisen.
(Foto: shock - Fotolia.com) 4.November 2015 — 16:54 Uhr Schweiz bei Arzneimittel-Ausgaben mit an der Weltspitze Jeder Einwohner in der Schweiz hat 2013 im Schnitt 666 Dollar für Medikamente aufgewendet. Tiefe Genrikaquote.
Bundeshaus. (Foto: parlament.ch) 4.November 2015 — 16:40 Uhr Keine Aufweichung des Bankgeheimnisses im Inland Der Bundesrat beschiesst, vorerst auf die geplante Revision des Steuerstrafrechts zu verzichten.
(Foto: FotolEdhar - Fotolia.com) 4.November 2015 — 16:35 Uhr FIDLEG: Bundesrat will Kundenschutz bei Finanzprodukten verbessern Neues Gesetz zuhanden des Parlaments verabschiedet. Kundenschutz geht weniger weit als geplant.
Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. (Foto: admin.ch) 28.Oktober 2015 — 19:54 Uhr Bundesrätin Widmer-Schlumpf tritt Ende Jahr ab Die BDP-Bundesrätin verzichtet bei der Gesamterneuerungswahl des Bundesrats auf eine Kandidatur.
28.Oktober 2015 — 19:05 Uhr Bundesratsrücktritt: Ein Abgang à la Widmer-Schlumpf Die Finanzministerin bleibt sich und ihrem Ruf als pragmatische Sachpolitikerin bis zum Ende treu.
(Foto: eyetronic - Fotolia.com) 28.Oktober 2015 — 16:15 Uhr Bundesrat senkt BVG-Mindestzinssatz von 1,75 auf 1,25% Tiefe Marktzinsen: Der Bundesrat folgt der Empfehlung der Eidg. Kommission für Berufliche Vorsorge.
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch) 27.Oktober 2015 — 17:40 Uhr Leuthard startet Kampagne für zweite Gotthardröhre Eine einfachere Sanierung, mehr Sicherheit aber nicht mehr Lastwagen.
Die Initiative "Raus aus der Sackgasse" wurde im Februar 2015 mit 110'000 beglaubigten Unterschriften eingereicht worden. (Foto: RASA) 27.Oktober 2015 — 12:45 Uhr Das Volk kann nochmals über die Masseneinwanderungs-Initiative abstimmen Die Initiative «Raus aus der Sackgasse» ist mit 110’000 beglaubigten Unterschriften eingereicht worden.
SBB Intercity-Pendelzug (© SBB Fotodienst / Alain D. Boillat) 26.Oktober 2015 — 16:36 Uhr Bund will jährlich 3,3 Mrd in die Bahninfrastruktur stecken Betreibern des Eisenbahnnetzes stehen künftig mehr Mittel für den Substanzerhalt zur Verfügung.