Nationalratssaal. (Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 4.Dezember 2014 — 15:45 Uhr Nationalrat will mehr Geld für Gebäudesanierungen einsetzen Grenzwerte für Neuwagen sollen verschärft werden. Energiestrategie von Atomausstiegsinitiative abgekoppelt.
KPMG: Banken und Behörden sind mit verschiedenen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem organisierten Verbrechen und mit Geldwäschereien konfrontiert. (Foto: Schlierner - Fotolia.com) 4.Dezember 2014 — 13:13 Uhr Finanzplatz: Sorgfaltspflichten für Händler als Alternative zum Bargeldverbot Ständerat öffnet dem Nationalrat eine Tür zu einem Kompromiss.
4.Dezember 2014 — 11:33 Uhr Parlament stärkt Exportrisikoversicherung Ständerat heisst Gesetzesänderung gut, von der vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren.
4.Dezember 2014 — 09:40 Uhr Parlament bewilligt 440 Mio CHF für Armee-Infrastruktur Ständerat heisst Immobilienbotschaft des VBS wie vom Bundesrat beantragt einstimmig gut.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin EJPD. (Foto: admin.ch) 3.Dezember 2014 — 14:50 Uhr Simonetta Sommaruga zur Bundespräsidentin für 2015 gewählt Sommaruga machte mit 181 Stimmen ein sehr gutes Resultat – das beste, das eine Frau je erzielt hat.
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch) 3.Dezember 2014 — 13:00 Uhr Nationalrat will Bonus-Malus-System im Strommarkt Die eingesparte Energie sei die sauberste und günstigste Energie, hiess es im Rat.
2.Dezember 2014 — 16:18 Uhr Nationalrat sagt Ja zum Ausbau der erneuerbaren Energien Antrag aus den Reihen SVP und FDP, die Einspeisevergütung abzuschaffen, bleibt chancenlos.
(Foto: parlament.ch) 1.Dezember 2014 — 23:18 Uhr Nationalrat steht im Grundsatz hinter der Energiestrategie Energieverbrauch pro Person und Jahr soll bis 2020 um 16% und bis 2035 um 43% sinken.
30.November 2014 — 22:09 Uhr Nach Ecopop-Nein steht die Zuwanderung weiter auf der Agenda EU interpretiert Abstimmungsergebnis als Ja zur Personenfreizügigkeit.
SNB-Direktoriumspräsident Thomas Jordan. (© SNB) 30.November 2014 — 21:46 Uhr SNB freut sich über Ablehnung der Goldinitiative Nationalbank kann nun ihre Geldpolitik unter den gleichen Rahmenbedingungen wie bisher weiterführen.