Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Bundesrätin Viola Amherd und Ruag lassen Deal mit Leopard-1-Panzer untersuchen
    Der Mitte-Partei laufen mögliche Kandidierende für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd in Scharen davon. (Foto: Mediathek VBS)
    21.August 2023 — 21:10 Uhr
    Bundesrätin Viola Amherd und Ruag lassen Deal mit Leopard-1-Panzer untersuchen

    Zum Kauf von 96 in Italien eingelagerten Leopard-1-Kampfpanzern durch die Ruag werden zwei externe Untersuchungen in Angriff genommen.

  • Ruag-Präsident: Entscheid über Nato-Beitritt unumgänglich
    Nicolas Perrin, zurückgetrenerer Ruag-Präsident. (Bild: Ruag)
    19.August 2023 — 16:42 Uhr
    Ruag-Präsident: Entscheid über Nato-Beitritt unumgänglich

    Die Schweiz wird laut dem Präsidenten des Rüstungskonzerns Ruag, Nicolas Perrin, über einen allfälligen Nato-Beitritt entscheiden müssen.

  • Travail.Suisse fordert Lohnerhöhungen von bis zu 4,5 Prozent
    Medienkonferenz von Travail.Suisse vom Donnerstag zu den aktuellen Lohnforderungen. (Foto: Travail.Suisse)
    17.August 2023 — 11:41 Uhr
    Travail.Suisse fordert Lohnerhöhungen von bis zu 4,5 Prozent

    Der Gewerkschaftsdachverband hat am Donnerstag vor den Medien generelle Lohnerhöhungen von 3,5 bis 4,5% gefordert. In den letzten beiden Jahren seien die Reallöhne der Schweizer Arbeitnehmenden gesunken.

  • Bundeskanzler Walter Thurnherr tritt zurück
    Bundeskanzler Walter Thurnheer. (Foto: Bundeskanzlei)
    16.August 2023 — 14:51 Uhr
    Bundeskanzler Walter Thurnherr tritt zurück

    Bundeskanzler Walter Thurnherr (Mitte) will Ende Jahr nach acht Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Seine Nachfolge wird am 13. Dezember bei der Gesamterneuerungswahl des Bundesrats bestimmt.

  • Zwei Drittel tieferes Bundesdefizit zeichnet sich ab
    (Foto: Parlamentsdienste)
    16.August 2023 — 13:03 Uhr
    Zwei Drittel tieferes Bundesdefizit zeichnet sich ab

    Gemäss erster Hochrechnung dürfte das Bundesdefizit 2023 statt der budgetierten 4,8 Milliarden lediglich 1,5 Milliarden Franken betragen.

  • E-Voting-System der Post im Herbst zum ersten Mal bei Wahlen im Einsatz
    16.August 2023 — 12:07 Uhr
    E-Voting-System der Post im Herbst zum ersten Mal bei Wahlen im Einsatz

    Der Bundesrat hat den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau die entsprechende Grundbewilligung erteilt.

  • Adam Quadroni: Das Versagen im Schweizer «Assange-Fall»
    Adam Quadroni (Bild: DOK, SRF)
    14.August 2023 — 11:43 Uhr
    Adam Quadroni: Das Versagen im Schweizer «Assange-Fall»

    Die Geschichte von Adam Quadroni ist auf vielen Ebenen Zeugnis eines unglaublichen Versagens von Behörden, Politikern, der Justiz, der zerstörerischen Energie eines kleinräumigen Filzes.

  • Diskussion über 27. Kanton für die fünfte Schweiz wird neu lanciert
    (Bild: AdobeStock)
    13.August 2023 — 14:01 Uhr
    Diskussion über 27. Kanton für die fünfte Schweiz wird neu lanciert

    SP, Grüne und GLP sind offen dafür, die Wahlrechte der fünften Schweiz auszubauen; die Grünen wollen vom Bundesrat eine Stellungnahme.

  • Meret Schneider: Cancel Culture und der Mythos der hypersensiblen Gesellschaft
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    11.August 2023 — 14:01 Uhr
    Meret Schneider: Cancel Culture und der Mythos der hypersensiblen Gesellschaft

    Letztlich sind wir es, die die Regeln des kollektiven Umgangs miteinander aushandeln, wenn wir nicht nur Konsumierende, sondern auch Gestaltende unserer Gesellschaft sein wollen.

  • Parteien erleichtert über Ende der UBS-Garantien
    11.August 2023 — 13:53 Uhr
    Parteien erleichtert über Ende der UBS-Garantien

    Während FDP, GLP und die Mitte die dadurch erfolgte Stabilisierung des Bankensystems loben, hinterfragen SVP und Grüne das damals gewählte Vorgehen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 55 56 57 58 59 … 440 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001