Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Bürgerliche wollen Milliarden-Steuereinnahmen im Land behalten
    Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter. (Bild: parlament.ch)
    11.Mai 2023 — 16:16 Uhr
    Bürgerliche wollen Milliarden-Steuereinnahmen im Land behalten

    SVP, Mitte-Partei, FDP, GLP und EVP machen sich einen Monat vor dem Abstimmungstermin gemeinsam für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Steuerreform stark.

  • Linke kämpfen für verbesserte Umsetzung der OECD-Steuerreform
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    11.Mai 2023 — 11:39 Uhr
    Linke kämpfen für verbesserte Umsetzung der OECD-Steuerreform

    Der Abstimmungskampf zur OECD-Mindeststeuerreform ist lanciert. SP, Gewerkschaften und Alliance Sud wollen die nächste Steuervorlage bodigen.

  • Staatssekretärin Livia Leu tritt als EU-Chefunterhändlerin zurück
    Staatssekretärin Livia Leu.
    10.Mai 2023 — 17:50 Uhr
    Staatssekretärin Livia Leu tritt als EU-Chefunterhändlerin zurück

    Leu wird Botschafterin in Berlin. Sie wird die laufenden Sondierungsgespräche mit der EU noch zu Ende führen und danach ihren neuen Job antreten.

  • Polarisierte Parteien, gespaltenes Land?
    Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Denise Traber forscht unter anderem zur Konkurrenz von Parteien und zum Vertrauen in die Politik. (Foto: Universität Basel)
    10.Mai 2023 — 07:20 Uhr
    Polarisierte Parteien, gespaltenes Land?

    Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren, ist wichtig für Parteien. Bedeutsamer für den Ausgang von Wahlen sei aber die Themenkonjunktur, sagt Politikwissenschaftlerin Denise Traber.

  • Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Russland-Sanktionen
    Staatsekretärin Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). (Bild: Seco)
    8.Mai 2023 — 11:41 Uhr
    Rund 30 Strafverfahren wegen versuchter Umgehung der Russland-Sanktionen

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat bisher 130 mögliche Versuche zur Umgehung der Sanktionen gegen Russland ermittelt.

  • Meret Schneider: Ein Erfolg für Preistransparenz und Kostenwahrheit
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    5.Mai 2023 — 08:13 Uhr
    Meret Schneider: Ein Erfolg für Preistransparenz und Kostenwahrheit

    Die Anforderungen an Bäuerinnen und Bauern steigen, man möchte diese auch umsetzen, doch vor dem Regal entscheidet letztlich das Portemonnaie und weniger die eigenen Ansprüche an eine tiergerechte Produktion.

  • Alle drei nationalen Abstimmungsvorlagen in Umfrage auf Ja-Kurs
    (Bild: AdobeStock)
    3.Mai 2023 — 07:51 Uhr
    Alle drei nationalen Abstimmungsvorlagen in Umfrage auf Ja-Kurs

    Den grössten Zuspruch erhält die OECD-Mindeststeuer. So unterstützen sehr deutlich 77 Prozent der Befragten die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne.

  • Nationalrat will Boni-Verbot für Spitzen systemrelevanter Banken
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    2.Mai 2023 — 20:38 Uhr
    Nationalrat will Boni-Verbot für Spitzen systemrelevanter Banken

    Systemrelevante Banken sollen keine Bonuszahlungen an ihre Spitzen mehr auszahlen dürfen. Der Nationalrat hat dazu eine Motion aus der SP angenommen.

  • Tausende demonstrieren für mehr Lohn und Gleichstellung
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    1.Mai 2023 — 16:28 Uhr
    Tausende demonstrieren für mehr Lohn und Gleichstellung

    Bei den rund 50 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz riefen neben den Gewerkschafts- und SP-Spitzen auch die beiden SP-Bundesräte zum Kampf gegen Ungleichheit und für sozialen Fortschritt auf.

  • Die Schweiz übernimmt Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats
    Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York. (Foto: UN)
    1.Mai 2023 — 14:13 Uhr
    Die Schweiz übernimmt Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats

    Die Schweiz wird im Mai die Sitzungen des Uno-Sicherheitsrats planen und leiten und den Rat gegen aussen vertreten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001