Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Bund bezahlt noch bis Ende Jahr für Tests auf das Coronavirus
    8.Dezember 2022 — 15:03 Uhr
    Bund bezahlt noch bis Ende Jahr für Tests auf das Coronavirus

    Danach müssen die Krankenkassen respektive die Patienten übernehmen. Weitere Massnahmen gegen Covid-19 gelten aber noch bis Mitte 2024.

  • Parlament stockt Bundesbudget 2023 um gut 14 Millionen Franken auf
    Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch)
    8.Dezember 2022 — 11:53 Uhr
    Parlament stockt Bundesbudget 2023 um gut 14 Millionen Franken auf

    Nach je zwei Beratungen in den beiden Räten hat das Parlament das Bundesbudget 2023 genehmigt.

  • Konzernsteuern: Weiterhin Differenz bei Verfassungsartikel zu Mindeststeuer
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    8.Dezember 2022 — 11:51 Uhr
    Konzernsteuern: Weiterhin Differenz bei Verfassungsartikel zu Mindeststeuer

    Offen ist weiterhin die Frage, ob das Parlament den Kantonen vorgeben soll, wie sie Städte und Gemeinden an den erwarteten Mehreinnahmen beteiligt werden sollen.

  • Universität St. Gallen: Ein «schiefer» Bundesrat
    Prof. Dr. Patrick Emmenegger, School of Economics and Political Science (SEPS-HSG). (Screenshot)
    7.Dezember 2022 — 16:34 Uhr
    Universität St. Gallen: Ein «schiefer» Bundesrat

    Prof. Dr. Patrick Emmenegger schätzt im Video ein, welche Auswirkungen diese Konstellation auf die künftige Ausrichtung der Schweiz haben könnte.

  • Parlament wählt Alain Berset zum neuen Bundespräsidenten – schwaches Resultat
    Bundesrat Alain Berset, Vorsteher EDI. (Foto: admin.ch)
    7.Dezember 2022 — 13:30 Uhr
    Parlament wählt Alain Berset zum neuen Bundespräsidenten – schwaches Resultat

    Neue Vize-Bundespräsidentin ist die Mitte-Bundesrätin Viola Amherd. Sie erhielt 207 von 223 gültigen Stimmen.

  • Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti in den Bundesrat gewählt
    Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti. (Foto: admin.ch/mc)
    7.Dezember 2022 — 13:05 Uhr
    Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti in den Bundesrat gewählt

    Im Rennen um die Nachfolge Ueli Maurer setzte sich mit Albert Rösti der Favorit rasch durch. Dagegen entwickelte sich die Ausmarchung um den freien SP-Sitz zum Krimi.

  • Bundesversammlung wählt Albert Rösti zum neuen SVP-Bundesrat
    Umweltminister Albert Rösti. (Bild: admin.ch)
    7.Dezember 2022 — 11:54 Uhr
    Bundesversammlung wählt Albert Rösti zum neuen SVP-Bundesrat

    Albert Rösti ist neuer SVP-Bundesrat und Nachfolger von Ueli Maurer. Er schaffte die Wahl am Mittwoch auf Anhieb, im ersten Wahlgang.

  • Bundesrat steht möglicherweise vor grosser Departementsrochade
    (Foto: Parlamentsdienste)
    7.Dezember 2022 — 11:48 Uhr
    Bundesrat steht möglicherweise vor grosser Departementsrochade

    Die Zeit zwischen einer Bundesratswahl und der Departementsverteilung ist jeweils die hohe Zeit des Kaffeesatzlesens. Nur selten geben Bundesrätinnen und Bundesräte ihre Ambitionen vorab bekannt.

  • Ständerat will rasch eine leistungsfähige Ost-West-Achse der Bahn
    Fernverkehr-Doppelstockzug FV-Dosto von Bombardier. (Bild: SBB)
    6.Dezember 2022 — 14:49 Uhr
    Ständerat will rasch eine leistungsfähige Ost-West-Achse der Bahn

    Neue Bahnstrecken zur Verkürzung der Reisezeiten zwischen Lausanne und Bern sowie zwischen Winterthur und St. Gallen: Der Bundesrat soll ab 2030 mit der Umsetzung der entsprechenden Arbeiten beginnen.

  • Nationalrat gibt bei Bundesanteil an OECD-Mindeststeuer nach
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    6.Dezember 2022 — 13:06 Uhr
    Nationalrat gibt bei Bundesanteil an OECD-Mindeststeuer nach

    Der Bund erhält einen Viertel der Erträge aus der OECD-Mindeststeuer für international tätige Konzerne. Der Nationalrat ist am Dienstag auf die Linie des Ständerats eingeschwenkt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 75 76 77 78 79 … 440 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001