Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Schweiz und Efta einigen sich mit Mercosur auf Freihandelsabkommen
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (Bild: Basel Area)
    2.Juli 2025 — 15:11 Uhr
    Schweiz und Efta einigen sich mit Mercosur auf Freihandelsabkommen

    Nach langjährigen Verhandlungen haben sich die Schweiz und die weiteren Efta-Staaten auf ein Bündnis mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis geeinigt.

  • Bund zieht positive Bilanz zur Personenfreizügigkeit
    Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse)
    1.Juli 2025 — 12:53 Uhr
    Bund zieht positive Bilanz zur Personenfreizügigkeit

    Die Personenfreizügigkeit mit der EU bewährt sich aus Sicht des Staatssekretariats für Wirtschaft. Inländische Arbeitskräfte werden laut einem Bericht nicht verdrängt, vielmehr wird das Angebot an Arbeitskräften ergänzt.

  • Meret Schneider: Das Pelzimportverbot – ein grosser Wurf der Schweiz?
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    1.Juli 2025 — 10:30 Uhr
    Meret Schneider: Das Pelzimportverbot – ein grosser Wurf der Schweiz?

    Der Bundesrat will bereits jetzt der Initiative für ein Importverbot von Stopfleber den Wind aus den Segeln nehmen und den Eindruck vermitteln, man ergreife bereits heute die nötigen Massnahmen.

  • Bundesrat genehmigt Spionage-Ermittlung beim Nachrichtendienst
    Gebäude des Nachrichtendienstes des Bundes in Bern. (Foto: VBS)
    30.Juni 2025 — 10:20 Uhr
    Bundesrat genehmigt Spionage-Ermittlung beim Nachrichtendienst

    Die Bundesanwaltschaft darf Spionage-Ermittlungen im Umfeld des Nachrichtendienstes zur angeblichen Weitergabe sensibler Informationen aus der Cyber-Abteilung an Russland aufnehmen.

  • Swissmem stimmt Bilateralen III zu
    Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Foto: Swissmem)
    27.Juni 2025 — 10:38 Uhr
    Swissmem stimmt Bilateralen III zu

    Swissmem unterstützt das Vertragspaket der Bilateralen III. Die Abkommen sicherten für die stark exportorientierte Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie verwandte Technologiebranchen den hindernisfreien Zugang zum europäischen Absatzmarkt.

  • Festpreis für F-35-Kampfjets zwischen Schweiz und USA umstritten
    US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr)
    25.Juni 2025 — 16:29 Uhr
    Festpreis für F-35-Kampfjets zwischen Schweiz und USA umstritten

    Wieviel die Schweiz für die neuen F-35-Kampfjets bezahlen muss, ist umstritten. Der Bundesrat geht nach wie vor von einem Fixpreis von rund sechs Milliarden Franken aus. Doch die USA sprechen von einem Missverständnis.

  • Bundesrat setzt in Sachen US-Zölle auf Verhandlungen
    25.Juni 2025 — 14:45 Uhr
    Bundesrat setzt in Sachen US-Zölle auf Verhandlungen

    Die Landesregierung hat das Wirtschafts- und das Finanzdepartement beauftragt, Gespräche zu führen und eine unverbindliche Absichtserklärung anzustreben.

  • Schweiz gewährt nicht mehr allen ukrainischen Flüchtlingen Schutzstatus S
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    25.Juni 2025 — 13:57 Uhr
    Schweiz gewährt nicht mehr allen ukrainischen Flüchtlingen Schutzstatus S

    Nur wer in der Ukraine an Leib und Leben gefährdet ist, soll den Schutzstatus S noch erhalten. Für alle anderen ukrainischen Flüchtlinge bleibt das Asylverfahren.

  • Experten kritisch gegenüber Tiktok-Verbot für unter 16-Jährige
    (Unsplash)
    25.Juni 2025 — 09:58 Uhr
    Experten kritisch gegenüber Tiktok-Verbot für unter 16-Jährige

    In Australien sollen Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren Plattformen wie X, Tiktok, Facebook und Instagram nutzen dürfen. Ist das die Lösung? Experten in Deutschland und der Schweiz sind eher kritisch.

  • F-35-Kampfjet-Beschaffung soll deutlich teurer werden
    Produktion von Kampfjets des Typs F-35 bei Lockheed Martin in Fort Worth.
    21.Juni 2025 — 09:31 Uhr
    F-35-Kampfjet-Beschaffung soll deutlich teurer werden

    Die Beschaffung der F-35A-Kampfjets wird deutlich teurer, die Rede ist von 1,3 Milliarden Franken zusätzlich zum vereinbarten Fixpreis von 6 Milliarden Franken. Das ergaben Recherchen des Armee-Kenners Beni Gafner, auf die sich Schweizer Radio und Fernsehen SRF stützt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 443 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001