Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 27.Mai 2025 — 11:27 Uhr Meret Schneider: Israel. Gaza. Social Media Ich habe vollstes Verständnis für die Emotionalität, die Verzweiflung und die Ohnmacht, aber wenig für eine Abkehr von jeglicher Bereitschaft, Grauschattierungen wahrzunehmen.
(Foto: konzernverantwortung.ch) 27.Mai 2025 — 11:20 Uhr Neue Initiative will international abgestimmte Konzernverantwortung Schweizer Konzerne und ihre Tochterfirmen sollen im Inland und im Ausland Menschenrechte und Umweltschutz respektieren müssen, abgestimmt auf Vorgaben im Ausland und namentlich in der EU. Die zweite Konzernverantwortungsinitiative ist am Dienstag in Bern eingereicht worden.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 21.Mai 2025 — 13:50 Uhr Flexibilisierung der Telearbeit kommt zur richtigen Zeit Der Schweizerische Gewerbeverband sgv unterstützt eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts im Bereich der Telearbeit. Sie kommt sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern entgegen.
Mieterverband will mit der Mietpreis-Initiative gegen zu hohe Mieten vorgehen. 16.Mai 2025 — 17:13 Uhr Mieterverband geht mit Volksinitiative gegen hohe Mieten vor Mit einem Verfassungsartikel will der Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz gegen missbräuchlich zu hohe Mieten vorgehen.
Darüber, wie die AHV ab 2030 ausgestaltet werden soll, gehen die Meinungen bei Parteien und Verbänden weit auseinander. (Foto: Adobe Stock) 15.Mai 2025 — 15:47 Uhr Wirtschaft für höheres AHV-Alter – Links will neue Finanzquellen Die vom Bundesrat aufgezeigte Stossrichtung für die neue AHV-Reform stösst bei Wirtschaft und Bürgerlichen auf wenig Anklang.
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. (Screenshot) 15.Mai 2025 — 15:44 Uhr Höheres Rentenalter ist für den Bundesrat zurzeit keine Option Der Bundesrat plant die nächste AHV-Reform ohne Erhöhung des Rentenalters. Aber er will darauf hinwirken, dass die Menschen länger erwerbstätig bleiben.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 14.Mai 2025 — 15:04 Uhr Bundesrat definiert Eckwerte für Stromabkommen mit der EU Haushalte und kleinere Unternehmen bis zu einem Verbrauch von 50 Megawattstunden pro Jahr und Arbeitsstätte in der Grundversorgung bleiben dürfen.
(Adobe Stock) 14.Mai 2025 — 13:23 Uhr Bern und Brüssel paraphieren nächste Woche in Bern EU-Verträge Mit der Setzung der Initialen gilt die juristische Prüfung der Texte als abgeschlossen.
Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem) 14.Mai 2025 — 11:10 Uhr Bundesrat verlängert die Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung In den Jahren 2025 und 2026 dürfte die Arbeitslosenquote leicht steigen. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, dass Unternehmen weiterhin länger Kurzarbeitsentschädigung beziehen können.
US-Finanzminister Scott Bessent. (Screenshot) 12.Mai 2025 — 13:17 Uhr Bessent sieht Fortschritte im Zollstreit mit der Schweiz Die Guten Dienste der Schweiz im Zollstreit zwischen den USA und China scheinen sich für den Bundesrat auszuzahlen.