Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Energiedirektoren-Präsident: Bundesrat sollte Strommangellage ausrufen
    Energiedirektoren-Präsident und Walliser Staatsrat Roberto Schmidt. (Bild: roberto-schmidt.ch)
    17.September 2022 — 10:00 Uhr
    Energiedirektoren-Präsident: Bundesrat sollte Strommangellage ausrufen

    Roberto Schmidt: «Anders als Corona ist das eine planbare Krise. Wir müssen sie darum planen – jetzt.»

  • F-35: Amherd kann Kaufvertrag trotz Initiative unterschreiben
    US-Exportschlager: F-35A von Lockheed Martin. (Foto: Lockheed/Flickr)
    15.September 2022 — 16:10 Uhr
    F-35: Amherd kann Kaufvertrag trotz Initiative unterschreiben

    Trotz der im August eingereichten Initiative gegen den F-35 gab ihr der Nationalrat nach dem Ständerat grünes Licht. Ausschlaggebend waren Befürchtungen eines möglichen Verlust des Produktions-Slots.

  • Es wird knapp: Umfragen sehen Befürworter der AHV-Reform leicht im Vorteil
    (Adobe Stock)
    14.September 2022 — 12:00 Uhr
    Es wird knapp: Umfragen sehen Befürworter der AHV-Reform leicht im Vorteil

    Die AHV-Reform dürfte am 25. September gemäss Abstimmungsumfragen eher angenommen als abgelehnt werden – doch noch lässt sich der Ausgang nicht voraussagen.

  • Ständerat gegen obligatorischen Prämienausgleich bei Krankenkassen
    Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen.
    13.September 2022 — 16:28 Uhr
    Ständerat gegen obligatorischen Prämienausgleich bei Krankenkassen

    Krankenkassen sollen nach dem Willen des Ständerats nicht automatisch Geld an die Versicherten zurückgeben müssen, wenn sie in einem Jahr in einem Kanton mehr Geld einnehmen als ausgeben.

  • Parlament heisst Rettungsschirm für Elektrizitätsunternehmen gut
    (Bild: © Gina Sanders / AdobeStock)
    13.September 2022 — 13:52 Uhr
    Parlament heisst Rettungsschirm für Elektrizitätsunternehmen gut

    Nach dem Ständerat sagt auch der Nationalrat Ja zu Gesetzesbestimmungen und zum Verpflichtungskredit von zehn Milliarden Franken, gegen den Willen der SVP.

  • Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    12.September 2022 — 12:24 Uhr
    Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln

    Mit grosser Sorge schaut der Schweizerische Gewerbeverband sgv auf die Versorgung der Schweiz mit Energie, und die geradezu explodierenden Strompreise.

  • Nagra hat sich für Atom-Endlager Nördlich Lägern entschieden
    (Bild: Pexel)
    11.September 2022 — 11:40 Uhr
    Nagra hat sich für Atom-Endlager Nördlich Lägern entschieden

    Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) teilte am Samstagabend mit, die Geologie habe einen eindeutigen Entscheid ermöglicht. Nördlich Lägern sei der Standort mit den grössten Sicherheitsreserven.

  • Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    9.September 2022 — 14:03 Uhr
    Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen

    Der Bund empfiehlt eine zweite Covid-Booster-Impfung nur über 65-Jährigen, Vorerkrankten und Schwangeren explizit.

  • Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen
    7.September 2022 — 17:41 Uhr
    Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen

    Der Bundesrat will die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und den damit verbundenen Prämienschub bremsen. Er hat mehrere Massnahmen beschlossen, über die nun das Parlament zu befinden hat.

  • Wasserkraftwerke sollen bis Winterende Reserven zurückhalten
    Wasserkraftwerk Wildegg-Brugg. (Foto: Axpo)
    7.September 2022 — 16:17 Uhr
    Wasserkraftwerke sollen bis Winterende Reserven zurückhalten

    Ab Oktober können Speicherkraftwerkbetreiber Offerten an die Swissgrid zum Halten der Reserven gegen Entgelt einreichen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 85 86 87 88 89 … 440 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001