Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Maurer gegen Staatshilfen für Haushalte wegen hoher Energiepreise
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    25.Mai 2022 — 07:44 Uhr
    Maurer gegen Staatshilfen für Haushalte wegen hoher Energiepreise

    Solche Massnahmen seien nicht notwendig bei einer Teuerung von 2,5 Prozent, sagte Maurer. Auch beim Benzinpreis sieht der SVP-Bundesrat vorerst keinen Handlungsbedarf.

  • Kommissionen fordern koordiniertere Krisenorgane
    Medienkonferenz des Bundesrates zur Coronavirus-Krise vom 13. März 2020. (Foto: admin.ch)
    24.Mai 2022 — 17:21 Uhr
    Kommissionen fordern koordiniertere Krisenorgane

    Die GPK von National- und Ständerat kritisieren den Bundesrat dafür, zu Beginn der Corona-Krise Anfang 2020 eine zu passive Rolle in der Krisenorganisation eingenommen zu haben.

  • WEF 2022: Amherd und Stoltenberg beschliessen engere Zusammenarbeit
    Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Foto: Mediathek VBS)
    24.Mai 2022 — 15:07 Uhr
    WEF 2022: Amherd und Stoltenberg beschliessen engere Zusammenarbeit

    Verteidigungsministerin Viola Amherd hat mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg vereinbart, unter Berücksichtigung der Schweizer Neutralität enger und besser zusammenzuarbeiten.

  • Start der Initiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV»
    Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB)
    24.Mai 2022 — 11:39 Uhr
    Start der Initiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV»

    Die SNB hat von 2015 bis 2021 11,3 Mrd CHF aus den Negativzinsen eingenommen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert, dass diese Gewinne an die AHV ausgeschüttet werden.

  • WEF 2022: Schweiz und Deutschland wollen Solidaritätsabkommen für Gas
    (Bild: WEF/Flickr)
    23.Mai 2022 — 12:41 Uhr
    WEF 2022: Schweiz und Deutschland wollen Solidaritätsabkommen für Gas

    Bei einem Treffen am Rande des WEF in Davos haben sich die Bundesräte Simonetta Sommaruga und Guy Parmelin mit dem deutschen Vizekanzler Robert Habeck ausgetauscht.

  • Gesundheitsdirektoren wappnen sich für Anstieg von Corona-Fällen
    GDK-Präsident Lukas Engelberger. (Foto: Regierungsrat BS)
    20.Mai 2022 — 14:06 Uhr
    Gesundheitsdirektoren wappnen sich für Anstieg von Corona-Fällen

    Die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren haben an ihrer Jahrestagung in Genf Vorbereitungen für eine mögliche erneute Zuspitzung der Corona-Lage getroffen.

  • Suche nach Unterkünften für Ukraine-Flüchtlinge bleibt herausfordernd
    (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    20.Mai 2022 — 14:01 Uhr
    Suche nach Unterkünften für Ukraine-Flüchtlinge bleibt herausfordernd

    Bund und Kantone ziehen nach rund drei Monaten Krieg in der Ukraine eine Zwischenbilanz zur Aufnahme von Flüchtlingen.

  • Direktor der Finanzkontrolle verabschiedet sich mit deutlicher Kritik am Föderalismus
    Abgang mit deutlichen Worten: Michel Huissoud. (Foto: pd)
    20.Mai 2022 — 12:00 Uhr
    Direktor der Finanzkontrolle verabschiedet sich mit deutlicher Kritik am Föderalismus

    «Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Bund ist besser über seine Beziehungen zu Mexiko informiert als über die Beziehungen seiner Bundesämter zum Wallis.»

  • Bundesrat lehnt Sofortmassnahmen gegen gestiegene Energiepreise ab
    (Bild: Pixabay)
    19.Mai 2022 — 14:01 Uhr
    Bundesrat lehnt Sofortmassnahmen gegen gestiegene Energiepreise ab

    Bürgerliche Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben den Bundesrat mit einem Dutzend Vorstösse aufgefordert, die gestiegenen Benzin- und Dieselpreise abzufedern.

  • Bundesrat reagiert auf Kritik am Rettungsschirm für Strombranche
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    18.Mai 2022 — 16:07 Uhr
    Bundesrat reagiert auf Kritik am Rettungsschirm für Strombranche

    Der Bundesrat beharrt nach teilweise massiver Kritik zwar auf einem 10-Milliarden-Franken-Rettungsschirm für die Strombranche. Er hat jedoch zahlreiche Anpassungen ins Gesetz aufgenommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 91 92 93 94 95 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001