Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Rheinhäfen steigern 2023 dank Mineralölimporten den Güterumschlag
    Hafen Basel-Kleinhüningen. (©Patrik Walde)
    5.März 2024 — 10:21 Uhr
    Rheinhäfen steigern 2023 dank Mineralölimporten den Güterumschlag

    Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) haben im Jahr 2023 mehr Güter umgeschlagen. Dafür verantwortlich war vor allem der Aufbau von Lagerbeständen für Mineralölprodukte.

  • Kühne+Nagel übernimmt malaysischen Spediteur City Zone Express
    Stefan Paul, CEO Kühne+Nagel International AG. (© 2023 Kuehne+Nagel. All rights reserved)
    4.März 2024 — 16:42 Uhr
    Kühne+Nagel übernimmt malaysischen Spediteur City Zone Express

    Kühne+Nagel erwirbt das in Malaysia ansässige Logistikunternehmen City Zone Express.

  • Aryzta ist mit Zahlen auf der Zielgeraden für mittelfristige Erwartungen
    Urs Jordi, VRP und Interims-CEO Aryzta. (Bild: Aryzta)
    4.März 2024 — 15:52 Uhr
    Aryzta ist mit Zahlen auf der Zielgeraden für mittelfristige Erwartungen

    Aryzta hat im Gesamtjahr 2023 Umsatz und Profitabilität gesteigert. Ausserdem ist die Verschuldung zurückgegangen.

  • Gurit mit deutlich weniger Gewinn in 2023
    Gurit-CEO Mitja Schulz. (Foto: Gurit)
    4.März 2024 — 11:37 Uhr
    Gurit mit deutlich weniger Gewinn in 2023

    Der Spezialkunststoff-Hersteller hat im vergangenen Jahr weniger umgesetzt und verdient. Der Ausblick für das laufende Jahr fällt verhalten zuversichtlich aus.

  • Comet blickt nach schwachem Jahr 2023 zuversichtlicher in die Zukunft
    Comet-CEO Stephan Haferl. (Foto: zvg)
    4.März 2024 — 11:35 Uhr
    Comet blickt nach schwachem Jahr 2023 zuversichtlicher in die Zukunft

    Das Industrieunternehmen Comet blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2023 zurück. Umsatz und Gewinn litten unter der zyklischen Schwäche des Halbleitermarktes.

  • Swiss: Triebwerksprobleme halten bis 2026 an
    Airbus A320 der Swiss. (Foto: Swiss)
    4.März 2024 — 11:33 Uhr
    Swiss: Triebwerksprobleme halten bis 2026 an

    Wegen Wartungsarbeiten wird die Fluggesellschaft in den kommenden Monaten laut dem Swiss-Betriebschef aber insgesamt auf acht dieser Flugzeuge verzichten müssen.

  • Implenia gewinnt Aufträge aus der Schweiz, Deutschland und Schweden
    Implenia baut zwei weitere Rechenzentren für den Green Metro-Campus in Dielsdorf bei Zürich. (Bild: © zvg. bfarchitekten.ch)
    4.März 2024 — 11:31 Uhr
    Implenia gewinnt Aufträge aus der Schweiz, Deutschland und Schweden

    Die neuen Projekte kommen aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Schweden und haben einen Umfang von insgesamt rund 240 Millionen Franken.

  • Kühne+Nagel findet langsam auf Wachstumspfad zurück
    (Foto: Kühne+Nagel)
    1.März 2024 — 17:45 Uhr
    Kühne+Nagel findet langsam auf Wachstumspfad zurück

    Kühne+Nagel hat im Geschäftsjahr 2023 auf allen Stufen einen Ergebnisrückgang verzeichnet. Umsatz und Gewinn sanken auch im vierten Quartal deutlich.

  • Bucher steigert Gewinn 2023 leicht und erhöht Dividende
    Jacques Sanche, CEO Bucher Industries. (Foto: Bucher)
    1.März 2024 — 12:09 Uhr
    Bucher steigert Gewinn 2023 leicht und erhöht Dividende

    Der Industriekonzern hat im Geschäftsjahr 2023 wie angekündigt etwas mehr Gewinn erzielt. Auch die operative Marge wurde etwas gesteigert.

  • Flughafen Zürich verzeichnet im Februar mehr Flugbewegungen
    (Foto: Flughafen Zürich)
    1.März 2024 — 11:48 Uhr
    Flughafen Zürich verzeichnet im Februar mehr Flugbewegungen

    Im Februar 2024 gab es am Flughafen Zürich insgesamt 16’832 Starts und Landungen. Dies sind rund 9 Prozent mehr als im Februar 2023.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 109 110 111 112 113 … 1'561 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001