Sandoz-CEO Richard Saynor. (Foto: Novartis/mc) 7.August 2025 — 10:50 Uhr Sandoz sieht sich nach erstem Semester auf Kurs Die Generikaspezialistin Sandoz hat im ersten Semester 2025 Umsatz und Gewinn weiter gesteigert. Vor allem das margenstarke Geschäft mit Biosimilars legte erneut kräftig zu.
Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch) 7.August 2025 — 10:44 Uhr Post darf Preise für 2026 nicht wie geplant erhöhen Die Post darf ihre Preise für das Jahr 2026 nicht im geplanten Mass erhöhen. Dazu zählen auch Preiserhöhungen für A- und B-Post Einzelsendungen sowie für das Postfach. Zu diesem Schluss kommt der Preisüberwacher.
Alessandro Petazzi, CEO der lastminute.com-Gruppe. (Foto: zvg) 7.August 2025 — 08:14 Uhr Lastminute setzt im ersten Halbjahr mehr um – Ausblick bestätigt Lastminute hat im ersten Halbjahr 2025 mehr umgesetzt. Allerdings profitierte das Online-Reisebüro auch von einer tiefen Vergleichsbasis. Auch die Profitabilität stieg, der Reingewinn lag wegen eines Einmaleffekts unter Vorjahr.
6.August 2025 — 10:18 Uhr Ascom steigert operativen Gewinn dank Sparprogramm Ascom hat im ersten Semester 2025 einen stabilen Umsatz erzielt, dank eines Sparprogramms wurde der operative Gewinn aber deutlich gesteigert.
(Foto: Glencore) 6.August 2025 — 10:17 Uhr Glencore zieht Sparschraube an und forciert Kupferabbau Der Bergbau- und Rohstoffkonzern Glencore hat in der ersten Jahreshälfte 2025 wie bereits im Jahr davor rote Zahlen geschrieben.
Marcel Keller, Country President Adecco Gruppe Schweiz. (Foto: zvg) 5.August 2025 — 16:50 Uhr Adecco will in unsicherem Marktumfeld zurück auf den Wachstumspfad Die weltweite Nachfrage nach Arbeitskräften und Angeboten zur Entwicklung des Personals bleibt im anhaltend unsicheren Konjunkturumfeld gedämpft. Das spürt weiterhin auch der weltgrösste Personaldienstleister Adecco.
Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon) 5.August 2025 — 10:58 Uhr Oerlikon rutscht in Verlustzone und will nun zusätzlich sparen Der Industriekonzern Oerlikon bekommt die Folgen der Wirtschaftsflaute in Europa und des Zollhammers von US-Präsident Donald Trump zu spüren. Wegen der schwachen Lage und der Verunsicherung der Kunden litten Auftragseingang und Umsatz.
Alcon CEO David Endicott. (Bild: Alcon/mc) 5.August 2025 — 10:56 Uhr Alcon stärkt Linsen-Geschäft mit Milliarden-Übernahme Alcon geht auf Einkaufstour. Der auf Augenheilkunde spezialisierte Genfer Konzern hat am Dienstag die Übernahme des US-Unternehmens Staar angekündigt, eines Spezialisten für implantierbare Linsen.
Stadler: 13 zusätzliche KISS-Doppelstocktriebzüge für AB Transitio. (Foto: Stadler) 4.August 2025 — 14:02 Uhr Stadler sichert sich Auftrag für 13 zusätzliche Doppelstockzüge in Schweden Stadler Rail hat einen Auftrag aus Schweden erhalten. Der Ostschweizer Zugbauer soll der schwedischen AB Transitio 13 zusätzliche KISS-Doppelstocktriebzüge bauen.
Die BIP-Entwicklung dürfte laut den UBS-Experten in den kommenden Quartalen stark davon abhängen, wie hoch die US-Zölle für Schweizer Exporteure letztendlich ausfallen werden. (Adobe Stock) 4.August 2025 — 13:28 Uhr Schweizer Unternehmen reagieren gelassen auf US-Zölle In ersten Reaktionen zeigen sich grosse Schweizer Firmen von den drohenden US-Zöllen zunächst wenig beeindruckt. Aktuell überprüfen sie vor allem die möglichen Auswirkungen und warnen vor einer Panik.