Clemens Iller, CEO Swiss Steel. (Foto: S+B) 3.März 2021 — 07:24 Uhr Swiss Steel fährt auch 2020 einen Verlust ein Der finanziell angeschlagene Stahlhersteller Swiss Steel hat ein weiteres Jahr mit Verlusten hinter sich.
Hauptsitz GF Piping Systems in Schaffhausen. (Foto: Georg Fischer / © Roger Frei) 3.März 2021 — 07:18 Uhr Georg Fischer mit Einbruch von Umsatz und Gewinn Immerhin zeigte sich im zweiten Halbjahr eine Verbesserungstendenz. Der Ausblick bleibt vorsichtig.
Dormakaba-CEO Riet Cadonau. (Foto: Dormakaba) 3.März 2021 — 07:14 Uhr Dormakaba mit deutlichem Gewinnrückgamg im ersten Halbjahr Der Geschäftsverlauf war weiterhin von den negativen Einflüssen der Corona-Pandemie geprägt.
Jacques Sanche, CEO Bucher Industries. (Foto: Bucher) 3.März 2021 — 07:13 Uhr Bucher erleidet 2020 deutlichen Gewinnrückgang Der Grund für den Rückgang ist ein Umsatzschwund infolge der Pandemie. So gingen die Verkäufe um 12 Prozent auf 2,74 Milliarden zurück.
Bossard-CEO Daniel Bossard. (Foto: Bossard) 3.März 2021 — 07:10 Uhr Bossard zahlt bei geringerem Gewinn höhere Dividende Bossard hat 2020 weniger verdient als im Vorjahr. Das zweite Semester fiel dabei aber klar besser aus als das erste.
Automatische Produktion von Hitzeschildern im Autoneum-Werk Sevelen. (Foto Autoneum) 3.März 2021 — 07:06 Uhr Autoneum kündigt weitere Margenverbesserung an Der Autozulieferer ist 2020 trotz Fortschritten nicht aus den roten Zahlen gekommen.
Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon) 2.März 2021 — 17:26 Uhr Oerlikon 2020 mit Umsatz- und Gewinnrückgang Insbesondere der Bereich Oberflächentechnik hat unter der Corona-Pandemie und der Schwäche der Automobil und Luftfahrtindustrie gelitten.
(Bild: Sika) 2.März 2021 — 17:11 Uhr Sika kann neu beim Wiederaufbereiten von Altbeton CO2 binden Mit dem neuen Verfahren können Betonabfälle künftig vollständig wiederverwertet werden und sollen so nicht mehr in Mülldeponien landen.
Dieter Weisskopf, CEO Lindt & Sprüngli. (Foto: (PPR/Gaetan Bally) 2.März 2021 — 17:05 Uhr Lindt will 2021 wieder mehr Schokolade verkaufen Unter dem Strich sackte der Gewinn des Schokoladenkonzerns 2020 um rund 37 Prozent ab auf noch 320,1 Millionen Franken.
Emmi-CEO Urs Riedener. (Foto: Emmi) 2.März 2021 — 11:23 Uhr Emmi steigert Betriebsgewinn und erhöht Dividende Emmi hat 2020 wegen eines Abschreibers etwas weniger verdient. Operativ legte die Luzerner Milchverarbeiterin allerdings weiter zu.