Javier Perez Freije. CEO ad interim und CFO Gurit. (Bild Xing) 19.Februar 2025 — 10:30 Uhr Javier Perez-Freije, Group CEO a.i. und CFO Gurit, im Interview «Wir streben eine Verbesserung der operativen Betriebsgewinnmarge an. Dies ist die beste Basis für eine Reduktion der Nettoverschuldung.»
Erfolgsmodell: Der erste Düsen-Businessjet «PC-24» der Pilatus Flugzeugwerke. (Foto: Pilatus) 19.Februar 2025 — 10:20 Uhr Pilatus steigert 2024 Umsatz und liefert mehr Flugzeuge aus Die Pilatus Flugzeugwerke haben im Geschäftsjahr 2024 zugelegt. Die in Stans beheimatete Aviatik-Firma lieferte mehr Flugzeuge aus und steigerte entsprechend auch den Umsatz.
H-Clearing Team mit Geschäftsführerin Natalie Bürgler (vorne links). (Foto: H-Clearing) 19.Februar 2025 — 10:14 Uhr H-Clearing feiert 20-jähriges Bestehen mit erweitertem Team Seit 20 Jahren ist H-Clearing als Dienstleister im medizinischen Abrechnungsbereich tätig.
Michael Suess, Executive Chairman Oerlikon Group. (Foto: zvg) 18.Februar 2025 — 09:45 Uhr Oerlikon erreicht 2024 klar weniger Umsatz – Polymer-Abspaltung auf Kurs Oerlikon hat 2024 im konjunkturellen Gegenwind gestanden. Der Umsatz reduzierte sich dabei deutlicher als der Auftragseingang. Die operative Gewinnmarge lag gar leicht über dem Vorjahr.
Siegfried-CEO Marcel Imwinkelried. (Foto: Siegfried) 18.Februar 2025 — 09:44 Uhr Siegfried kann wegfallende Corona-Umsätze überkompensieren Der Pharmazulieferer hat im Geschäftsjahr 2024 bei einem etwas höheren Umsatz die Gewinnzahlen deutlich gesteigert.
Rochus Kobler, CEO Phoenix Mecano. (Foto: zvg) 18.Februar 2025 — 09:43 Uhr Phoenix Mecano bei mehr Aufträgen mit leicht tieferem Umsatz Phoenix Mecano konnte trotz des schwachen Konkunjunkturumfelds im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz knapp halten.
Hauptsitz der Coop-Gruppe in Basel. (Foto: Coop) 18.Februar 2025 — 09:37 Uhr Coop wächst weiter und macht 2024 mehr Gewinn Beim Grossverteiler Coop ist es 2024 erneut besser gelaufen als im Jahr davor. Bei einem leicht höheren Umsatz weist die Gruppe einen etwas höheren Reingewinn von 585 Millionen Franken aus.
Basilea-CEO David Veitch. (Foto: Basilea) 18.Februar 2025 — 08:17 Uhr Basilea übertrifft 2024 eigene Zielsetzung Sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis hat das Basler Unternehmen Zuwächse verzeichnet. Und auch 2025 dürfte sich dieser Trend fortsetzen.
(Foto: Aluflexpack) 17.Februar 2025 — 23:07 Uhr Aluflexpack schreibt 2024 weniger Umsatz Das Unternehmen, das verkauft wird und von der Schweizer Börse verschwinden soll, rechnet überdies mit einem am unteren Ende der Zielbandbreite liegenden Betriebsgewinn.
(Foto: Kühne+Nagel) 17.Februar 2025 — 16:21 Uhr Kühne+Nagel spannt mit Acer Europe weiter für Klimaschutz zusammen Die Logistikgruppe Kühne+Nagel und der Technologieanbieter Acer Europe haben ihre Vereinbarung zur Reduzierung von Treibhausgasen bei Seetransporten verlängert.