Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

e-Mobility

  • Alltagshürden bremsen Elektroauto-Boom in der Schweiz
    (Unsplash)
    2.September 2024 — 08:38 Uhr
    Alltagshürden bremsen Elektroauto-Boom in der Schweiz

    Auch wenn die Zahl der E-Auto-Kaufwilligen stark rückläufig ist: Rund 60 % der Schweizer Bevölkerung können es sich vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen.

  • Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview
    Christoph Erni, CEO und Gründer Juice Technology. (Foto: zvg)
    30.August 2024 — 10:29 Uhr
    Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview

    «Die Verfügbarkeit einer gut ausgebauten und zuverlässigen Ladeinfrastruktur, sowohl am Unternehmensstandort als auch am Wohnort der Angestellten, ist entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.»

  • E-Autos in Europa weiter im Rückwärtsgang
    (Foto: Freepik)
    30.August 2024 — 07:55 Uhr
    E-Autos in Europa weiter im Rückwärtsgang

    Laut einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens EY ist die Zahl der neu zugelassenen Stromer im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat EU-weit um elf Prozent gesunken.

  • Ex-Opel-Chef Lohscheller leitet Elektroauto-Hersteller Polestar
    Polestar-Konzernchef Michael Lohscheller. (Foto: Polestar)
    28.August 2024 — 12:54 Uhr
    Ex-Opel-Chef Lohscheller leitet Elektroauto-Hersteller Polestar

    Lohscheller war zuvor CEO bei Opel, dem vietnamesischen Autobauer Vinfast und dem US-Truckhersteller Nikola gewesen.

  • Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren
    (Foto: Freepik)
    22.August 2024 — 11:16 Uhr
    Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren

    Die Haltung zu Elektroautos ist auch eine Generationenfrage: E-Autos sind bei jungen Menschen beliebter als bei älteren.

  • Ford streicht grossen Elektro-SUV
    2023er Version des rein elektrischen F-150. Das Nachfolgemodell wird später kommen als erwartet. (Bild: Ford)
    21.August 2024 — 18:09 Uhr
    Ford streicht grossen Elektro-SUV

    Ford beugt sich der Marktschwäche bei Elektroautos und wird keinen batteriebetriebenen SUV mit drei Sitzreihen bauen. Die Kehrtwende wird den US-Autoriesen bis zu 1,9 Milliarden Dollar kosten.

  • Hundemodus hält Temperatur im E-Auto konstant
    Der Haustiermodus der Klimaanlage sorgt für angenehme Temperatur im Elektroauto. (Foto: ADAC)
    21.August 2024 — 14:47 Uhr
    Hundemodus hält Temperatur im E-Auto konstant

    Tiere sollten nicht im Auto zurückgelassen werden. Im Ausnahmefall sorgt der Haustiermodus der Klimaanlage für angenehme Temperatur.

  • LFDE: Praxistest – Wie realistisch ist der grossflächige Einsatz von Elektroautos?
    Coline Pavot, Leiterin des Research-Teams für verantwortliche Investments, La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE)
    19.August 2024 — 10:44 Uhr
    LFDE: Praxistest – Wie realistisch ist der grossflächige Einsatz von Elektroautos?

    Sind E-Autos zukunftsfähig? Obwohl das Europäische Parlament Anfang 2023 ein Verkaufsverbot für Verbrenner und Hybridfahrzeuge in Europa ab 2035 ausgesprochen hat und für die Zukunft auf E-Autos setzt, wird die Umweltfreundlichkeit dieser Fahrzeuge in Frage gestellt.

  • Helmut Ruhl, CEO der AMAG Group, im Interview
    Helmut Ruhl, CEO der AMAG Group AG (Bild: AMAG, Moneycab)
    12.August 2024 — 11:39 Uhr
    Helmut Ruhl, CEO der AMAG Group, im Interview

    «In diesem Jahrzehnt werden wir Elektroautos sehen, die auch in den Anschaffungskosten günstiger sind als Verbrenner.»

  • Rossmann will keine Teslas mehr kaufen – wegen Elon Musk
    7.August 2024 — 07:59 Uhr
    Rossmann will keine Teslas mehr kaufen – wegen Elon Musk

    Tesla kaufen, um die Welt zu retten? Das war einmal. So sieht es zumindest die Drogeriekette Rossmann. Sie will keine E-Autos von Tesla mehr, weil der Chef Donald Trump unterstützt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 87 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001