19.September 2016 — 16:14 Uhr Schweizer Wirtschaft 2017: Auf dem Weg zu einer neuen Normalität? Wirtschaftsprognosen der Credit Suisse für 2017: Grossbank sieht BIP unverändert bei 1,5%.
(Foto: Fotolia/© georgejmclittle) 15.September 2016 — 14:00 Uhr Deloitte-Studie bestätigt Home-Office-Trend Zunehmende Flexibilisierung der Arbeitsplatzmodelle einen positiven Effekt auf die Gesellschaft als Ganzes.
(Foto: Suva) 13.September 2016 — 17:57 Uhr Unfälle vor der Znünipause kosten Suva täglich 1,5 Mio CHF Kostspielig ist indes vor allem die zweite Tageshälfte, mehrheitlich mit Freizeitunfällen.
Flankierende Massnahmen: Kontrolle auf einer Baustelle. 13.September 2016 — 17:26 Uhr Ständerat verschärft flankierende Massnahmen zur Zuwanderung Kleine Kammer stimmt härteren Sanktionen und der erleichterten Verlängerung von Normalarbeitsverträgen zu.
(Bild: momius - Fotolia.com) 13.September 2016 — 16:04 Uhr Verhaltener Optimismus auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Mehr als 9 von 10 Arbeitgebern rechnen für das 4. Quartal mit keiner Veränderung ihrer Personalbestände.
Umschlagsgestaltung GDI Impuls «Liquid Leadership». (Bild: GDI) 13.September 2016 — 15:49 Uhr Neuer «GDI Impuls» zu «Liquid Leadership» erschienen Neue Technologien, Kommunikations- und Arbeitsformen lassen auch neue Führungsmodelle entstehen.
(Foto: strixcode - Fotolia.com) 9.September 2016 — 06:30 Uhr SwissICT: Teilzeit-Arbeitende bei Löhnen diskriminiert Kann Teilzeitarbeit Auswirkungen nicht nur auf die Beförderungschancen haben, sondern auch auf die Löhne?
Attraktivster Schweizer Firmenstandort: Basel. 8.September 2016 — 11:32 Uhr Standortqualität: Basel-Stadt wird Kanton Zürich überholen Regionalstudie der Credit Suisse zeigt die Kantone Zug und Zürich (noch) unverändert an der Spitze.
(© Thomas Oswald - Fotolia.com) 8.September 2016 — 06:40 Uhr Finanzielle Anreize drücken Performance oft Bei einfachen Tätigkeiten sinnvoll, im Dienstleistungsbereich nicht.
(Bild: Information Factory) 8.September 2016 — 06:20 Uhr «Schweiz führt?!»: Mehrheit der Schweizer will Mitbestimmung in der Führungsfrage Werden Führungskräfte demnächst von ihren Mitarbeitenden demokratisch gewählt?