(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 28.Oktober 2021 — 12:51 Uhr UBS-Umfrage sieht Lohnanstieg um 0,8 Prozent im 2022 – Keine Preis-Lohn-Spirale In der Schweiz dürften die Löhne laut einer Umfrage der UBS im kommenden Jahr nur leicht steigen.
Nicole Burth Tschudi, Präsidentin Jury SEF.WomenAward. (Bild: YouTube/SEF) 20.Oktober 2021 — 07:18 Uhr «Gesucht: Die Unternehmerinnen des Jahres 2022» Mit dem «SEF.WomenAward» werden besonders herausragende Führungspersönlichkeiten und Gründerinnen geehrt.
(Illustration: Greenpeace) 19.Oktober 2021 — 11:21 Uhr Kearney-Studie zur Dekarbonisierung: In drei Schritten zum CO2-neutralen Industriegüterunternehmen Die Studie zur Dekarbonisierung bei Industriegüterunternehmen stellt klar: Die weitverbreitete Praxis des «Greenwashings» bei Unternehmen ist vorbei.
(Bild: © Injenerker / AdobeStock) 14.Oktober 2021 — 11:37 Uhr Schweizer Uhrenproduzenten sind wieder zuversichtlicher Die Uhrenhersteller gehen davon aus, dass das Niveau von vor dem Pandemieausbruch bald wieder erreicht werden kann.
Urs Hirt, Co-Geschäftsführer Staufen.Inova 4.Oktober 2021 — 18:18 Uhr Staufen.Inova Unternehmergespräch: Entwicklung auf dem Prüfstand Herausforderungen und Lösungsansätze für die agile Entwicklung im hochregulierten Umfeld der MedTech-Branche.
(Foto: Pixabay) 30.September 2021 — 11:29 Uhr Schweizer Stellenmarkt erreicht Vor-Corona-Niveau Getragen wird die gute Entwicklung bei den Stelleninseraten den Angaben zufolge auch von der Erholung in der von Corona gebeutelten Hotel- und Gastronomiebranche.
(Bild: © Kurhan / AdobeStock) 28.September 2021 — 11:19 Uhr KOF Consensus blickt optimistischer auf den Arbeitsmarkt Schweizer Konjunkturexperten sind immer optimistischer für den hiesigen Arbeitsmarkt. Ausserdem revidieren sie ihre Inflationsprognose leicht nach oben.
Wanja Greuel, CEO BSC Young Boys. 24.September 2021 — 07:10 Uhr Wanja Greuel vom BSC Young Boys zu Gast bei «Meet the CFO» Wanja Greuel hat erreicht, wovon viele Kinder und Jugendliche träumen: Er managt einen Fussballclub.
Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash) 23.September 2021 — 11:00 Uhr localsearch: Corona-Folge – Jeder fünfte Gewerbler hat Zukunftsangst Bei weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen.
Sascha Stahl, Programm Partner des EY Entrepreneur Of The Year Switzerland .(Bild: EY) 23.September 2021 — 10:56 Uhr EY: 16 Schweizer Familienunternehmen gehören zu den Top 500 weltweit 16 Schweizer Familienunternehmen erzielen zusammen einen jährlichen Umsatz von über 240 Milliarden Schweizer Franken.