Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

UnternehmerInnen

  • Ablehnung von Vergütungsberichten in der Schweiz europaweit am höchsten
    In der Schweiz werden im Schnitt 18% der Vergütungsberichte von den Aktionärinnen und Aktionären abgelehnt.
    28.November 2024 — 08:11 Uhr
    Ablehnung von Vergütungsberichten in der Schweiz europaweit am höchsten

    Zur hohen Ablehnungsquote trägt ein von Aktionären als hoch empfundenes Vergütungsniveau von Managern wie auch eine ungenügende Transparenz über die Vergütung bei.

  • Effiziente Buchhaltung in Unternehmen – warum Outsourcing sinnvoll sein kann
    (Image by Lucia Grzeskiewicz from Pixabay)
    15.November 2024 — 11:51 Uhr
    Effiziente Buchhaltung in Unternehmen – warum Outsourcing sinnvoll sein kann

    Sobald der erste Mitarbeiter eingestellt wird, sind Lohnabrechnungen monatlich Pflicht. Zahlreiche Daten müssen jeweils am Monatsende und bei der jährlichen Steuererklärung berücksichtigt und richtig berechnet werden.

  • Tipps zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
    (Adobe Stock)
    15.November 2024 — 11:03 Uhr
    Tipps zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

    Jeder möchte einen Arbeitgeber, bei dem es Spass macht, zu arbeiten. Dazu gehört jedoch nicht nur, dass der Arbeitgeber ergonomische Möbel bereitstellt.

  • Für mehr Fachkräfte und weniger Gender­stereotypen
    Das Motto «Seitenwechsel» des diesjährigen Zukunftstags soll die jungen Menschen ermutigen, einen Tag lang in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern, in dem ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. (Fotos: Zukunftstag)
    8.November 2024 — 07:22 Uhr
    Für mehr Fachkräfte und weniger Gender­stereotypen

    Am 14. November heisst es in der ganzen Schweiz: Es ist wieder Nationaler Zukunftstag.

  • Wie deutsche KMU die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern und Innovationen vorantreiben können
    (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock)
    7.November 2024 — 09:18 Uhr
    Wie deutsche KMU die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern und Innovationen vorantreiben können

    Zusammengenommen stellen viele Herausforderungen erhebliche finanzielle Belastungen für KMU dar und schränken ihre Möglichkeiten ein, in Innovationen zu investieren oder ihre Geschäftstätigkeit auszubauen.

  • Schwyz Next Webinar: Selbstorganisation – Was bedeutet Management in einer zunehmend agilen Welt?
    (Bild: Schwyz Next)
    4.November 2024 — 11:31 Uhr
    Schwyz Next Webinar: Selbstorganisation – Was bedeutet Management in einer zunehmend agilen Welt?

    Es wird beleuchtet, welche Potenziale die Selbstorganisation bietet und welche Herausforderungen im Veränderungsprozess adressiert werden müssen, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.

  • Raiffeisen: KMU PMI klettert im Oktober zurück über die Wachstumsschwelle
    (Bild: Raiffeisen)
    1.November 2024 — 14:30 Uhr
    Raiffeisen: KMU PMI klettert im Oktober zurück über die Wachstumsschwelle

    Die Stimmung bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz hat sich wieder aufgehellt. Der entsprechende Einkaufsmanager-Index stieg im Oktober wieder über die Wachstumsschwelle.

  • So bleiben Sie bei der Remote-Arbeit motiviert
    (Adobe Stock)
    29.Oktober 2024 — 16:03 Uhr
    So bleiben Sie bei der Remote-Arbeit motiviert

    Was viele Menschen falsch machen, ist, keine Routine zu haben bei Heimarbeit und Jobs, die von zuhause aus erledigt werden können.

  • OBT: Unternehmensverkauf mit Rückbeteiligung – ein Interview
    (Foto: OBT)
    28.Oktober 2024 — 07:05 Uhr
    OBT: Unternehmensverkauf mit Rückbeteiligung – ein Interview

    Der Verkauf eines Unternehmens markiert oft einen Wendepunkt in der Reise eines Unternehmers. Von der ursprünglichen Vision bis zur Übergabe an neue Eigentümer ist es ein Weg voller Entscheidungen und Überlegungen.

  • Wie kann man als Unternehmen Geld sparen?
    Sparen (Bild: ID 43688 Pixabay.com © Kevin Schneider CCO Public)
    23.Oktober 2024 — 10:32 Uhr
    Wie kann man als Unternehmen Geld sparen?

    Ein Weg, um in der eigenen Firma Geld zu sparen, ist die Anfrage für Einkaufsfinanzierung. Diese Finanzierung eignet sich gut, wenn für das Unternehmen regelmässig bestimmte Produkte oder Materialien gekauft werden müssen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 326 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001