Neustark

Das Schweizer Startup neustark hat eine innovative Lösung entwickelt, die Beton aus Abbrucharbeiten – mit über 1 Milliarden Tonnen pro Jahr den weltweit grössten Abfallstrom – sowie andere mineralischen Abfallmaterialien in eine CO₂-Senke verwandelt. Dabei wird CO₂ aus Biogasanlagen abgeschieden, verflüssigt und zu nahestehenden Recyclinganlagen transportiert. Dort wird es in fein zerkleinertes, rezykliertes Betongranulat injiziert und durch einen beschleunigten Mineralisierungsprozess dauerhaft als Kalkstein gebunden.
Das CO₂-angereicherte Recycling-Granulat wird im Bau wiederverwendet, etwa im Strassenbau oder für neuen Recyclingbeton. Mit über 30 aktiven Anlagen zur CO2-Abscheidung und -Speicherung in Europa und weiteren in Planung verfolgt neustark die Vision, in den kommenden Jahren hunderttausende Tonnen CO2 in mineralischen Bauabfällen permanent zu speichern. Das 2019 gegründete Unternehmen neustark ist ein Spin-off der ETH Zürich. Mit Sitz in Bern gehört es zu den führenden Entwicklern im Bereich der CO₂-Mineralisierung und expandiert rasch in Europa mit aktiven Projekten unter anderem in der Schweiz, Deutschland, Belgien und Österreich.
-
Gründungsjahr
2019 -
Adresse
Neustark AG
Freiburgstrasse 251
CH-3018 Bern -
Webseite
Neustark -
Handelsregisterinformation
Handelsregisterinformationen zu Neustark