Reisen & Kultur SRV: Kritik an Suche nach Ölvorkommen vor den Balearen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 03. Oktober 2014, 08:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Unsplash) 25.August 2025 — 13:24 Uhr Trotz viel grüner Energie: China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz – China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien. Horst Mahmoudi, CEO Smartenergy. (Bild: Edisun, Moneycab) 5.August 2025 — 13:41 Uhr Orange.Bat sichert sich 82,5 Millionen Euro der Europäischen Hydrogenbank Das Orange.Bat-Projekt hat sich 82,5 Millionen Euro an Förderprämien der Europäischen Hydrogenbank gesichert. Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU. (Bild: BAFU/mc) 5.August 2025 — 12:58 Uhr Schweiz fordert «historisches» Abkommen gegen Plastikverschmutzung Die Schweiz hat bei der Uno-Plastikkonferenz in Genf ein «historisches» Abkommen gegen Plastikverschmutzung gefordert. Die rund 170 beteiligten Staaten sollen sich für einen verbindlichen Vertrag einsetzen. «Mit jedem Atemzug»: Greenpeace weist auf die Risiken der Luftverschmutzung durch die petrochemische Produktion für die Kunststofflieferkette hin. (Foto: Greenpeace) 23.Juli 2025 — 07:15 Uhr Neue Plastik-Studie von Greenpeace International 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben in der Nähe einer petrochemischen Fabrik, die mit Plastikproduktion zu tun hat. Sie sind potenziell gefährlichen Emissionen ausgesetzt. Seepferdchen zum Verkauf. (© Meg Gawler WWF) 4.Juli 2025 — 07:25 Uhr Für Touristen-Souvenirs bezahlen jedes Jahr Millionen Seepferdchen mit ihrem Leben Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.
(Unsplash) 25.August 2025 — 13:24 Uhr Trotz viel grüner Energie: China nimmt weiter mehr Kohlekraft ans Stromnetz – China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien.
Horst Mahmoudi, CEO Smartenergy. (Bild: Edisun, Moneycab) 5.August 2025 — 13:41 Uhr Orange.Bat sichert sich 82,5 Millionen Euro der Europäischen Hydrogenbank Das Orange.Bat-Projekt hat sich 82,5 Millionen Euro an Förderprämien der Europäischen Hydrogenbank gesichert.
Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU. (Bild: BAFU/mc) 5.August 2025 — 12:58 Uhr Schweiz fordert «historisches» Abkommen gegen Plastikverschmutzung Die Schweiz hat bei der Uno-Plastikkonferenz in Genf ein «historisches» Abkommen gegen Plastikverschmutzung gefordert. Die rund 170 beteiligten Staaten sollen sich für einen verbindlichen Vertrag einsetzen.
«Mit jedem Atemzug»: Greenpeace weist auf die Risiken der Luftverschmutzung durch die petrochemische Produktion für die Kunststofflieferkette hin. (Foto: Greenpeace) 23.Juli 2025 — 07:15 Uhr Neue Plastik-Studie von Greenpeace International 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben in der Nähe einer petrochemischen Fabrik, die mit Plastikproduktion zu tun hat. Sie sind potenziell gefährlichen Emissionen ausgesetzt.
Seepferdchen zum Verkauf. (© Meg Gawler WWF) 4.Juli 2025 — 07:25 Uhr Für Touristen-Souvenirs bezahlen jedes Jahr Millionen Seepferdchen mit ihrem Leben Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.