Axpo stellt vier Solarparks in der Provinz León in Spanien fertig
Zürich – Axpo hat den Bau eines Solarportfolios aus vier Parks mit insgesamt 200 Megawatt (MW) Leistung in der spanischen Provinz León abgeschlossen. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Energiezukunft und stärkt Axpos führende Position im Bau grosser Photovoltaikprojekte in ganz Europa.
Nach rund einem Jahr Bauzeit hat Axpo ihr grösstes Solarportfolio «Vilecha» in Spanien abgeschlossen. Vilecha besteht aus vier Photovoltaik-Anlagen mit jeweils 50 MWp und einer Gesamtleistung von 200 MWp. Die Anlagen befinden sich in den Gemeinden Villadangos del Páramo und Cimanes de Tejar in der Provinz León. Ab Ende des ersten Quartals 2026 wird die Anlage erneuerbaren Strom in das nationale Netz einspeisen.
Saubere, nachhaltige Energie mit lokalem Nutzen
Die Solarparks Vilecha umfassen 365’000 Solarmodule verteilt auf 360 Hektare. Die Module sind auf beweglichen Strukturen (Trackern) montiert, damit die Sonneneinstrahlung den gesamten Tag genutzt werden kann. Die Solarparks erzeugen jährlich mehr als 377’000 MWh erneuerbare Energie, was dem Stromverbrauch von 100’000 Personen entspricht. Jährlich sparen sie so rund 75’000 Tonnen CO₂ ein.
Eine zentrale Akteurin der europäischen Energiewende
Das Solarportfolio Vilecha ist für Axpo ein strategischer Meilenstein im Ausbau des spanischen Photovoltaikgeschäfts. Derzeit baut das Unternehmen neue Solaranlagen in Zaragoza (La Muela, 13,5 MWp) und Córdoba (Almod, 32,5 MWp). Beide Projekte folgen den gleichen technischen und ökologischen Standards. (pd/mc/pg)