Die Solaranlage auf der Alp da Schnaus wird nicht erstellt. (Visualisierung: Axpo) 27.November 2023 — 18:16 Uhr Axpo stoppt Solarprojekte nach Nein von Standortgemeinden Der Energiekonzern Axpo verfolgt die Solarprojekte im bündnerischen Ilanz/Glion nicht weiter.
Die Solaranlage auf der Alp da Schnaus wird nicht erstellt. (Visualisierung: Axpo) 10.November 2023 — 11:51 Uhr Axpo plant zweite Solar-Grossanlage in Ilanz Der Energiekonzern hat die Pläne für eine weitere Anlage auf der Alp da Rueun mit einer erwarteten Stromproduktion für zusätzliche 9400 Haushalte vorgestellt.
Neue Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Bis 28.4.2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. (Foto: zvg) 7.November 2023 — 07:20 Uhr Solarstrom erleben: Neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Die Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“ nimmt die noch immer existierenden Vorbehalte und veraltete Mythen über den Bau und die Nutzung von Solaranlagen auf.
Walzenhalle der Stahl Gerlafingen AG: Auf diesem Industriedach werden demnächst 4500 Solarmodule arbeiten und den CO2-Ausstoss des Stahlwerks vermindern. (Bild: Stahl Gerlafingen AG) 16.Oktober 2023 — 14:16 Uhr ADEV baut riesige Solaranlage auf Schweizer Stahlwerk Die Energiegenossenschaft hat einen Nutzungsvertrag mit Stahl Gerlafingen zur Installation einer Solaranlage mit 2 Megawatt Leistung auf dem Dach der Walzenhalle unterzeichnet.
Otovo-CEO Andreas Thorsheim. (Foto: zvg) 6.Oktober 2023 — 09:15 Uhr Swiss Life Asset Managers erwirbt das Solarportfolio von Otovo in Norwegen und Schweden Das Portfolio besteht aus rund 1600 Mietkaufverträgen für Solardachanlagen in Privathaushalten, von denen eine entsprechende Anzahl bis 2024 installiert werden soll.
Visualisierung Photovoltaik-Anlage Melchsee-Frutt. (zvg IWB) 21.September 2023 — 16:09 Uhr IWB: Solaranlage Melchsee-Frutt wird nicht realisiert Die Alpgenossenschaft a.d.st. Brücke hat ihren Entscheid kommuniziert, das Projekt einer alpinen Solaranlage auf der Tannalp, Melchsee-Frutt, nicht weiter zu verfolgen.
(Foto: Meyer Burger) 11.September 2023 — 11:37 Uhr Meyer Burger bestätigt Auftrag von AMAG-Tochter Helion Energy Das Solarunternehmen Meyer Burger hat einen Auftrag des grössten Schweizer Automobilimporteurs Amag an Land gezogen.
Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus AMAG in Cham. (Foto: zvg) 5.September 2023 — 07:10 Uhr AMAG Gruppe produziert 2,16 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr Die AMAG Gruppe hat bisher auf ihren Dächern und denjenigen von Tochterunternehmen Solarpanelen mit einer Gesamtfläche von über 26’600 Quadratmetern verbaut.
Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus AMAG in Cham. (Foto: zvg) 3.August 2023 — 11:29 Uhr Photovoltaikanlage auf dem Parkhaus AMAG in Cham in Betrieb genommen Auf einer Fläche von 1599 Quadratmetern sind 786 Solarmodule mit einer Spitzenleistung von 318 Kilowatt installiert worden.
Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger) 24.Juli 2023 — 17:43 Uhr Meyer Burger baut neue Anlagen in den USA statt in Deutschland Die Berner Oberländer profitieren dabei von reichlich Subventionen. Etwas, was das Unternehmen in Europa vermisst.