FenX sammelt 8,2 Millionen CHF für die Entwicklung nachhaltiger Mineralschaumdämmung

Zürich – Das Schweizer Cleantech-Unternehmen FenX baut seine Mineralschaumtechnologie für die Gebäudedämmung weiter aus, nachdem es eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 8,2 Millionen CHF erhalten hat. Das Kapital wird dem Unternehmen helfen, die Produktion zu industrialisieren, Partnerschaften auszubauen und neue Anwendungen für seine Platten zu entwickeln.
Das ETH-Spin-off FenX entwickelt einen Mineralschaum, der herkömmliche Mineralwolle und EPS-Platten im Bauwesen ersetzen soll. Die FenX-Platten, die oft als «Steine aus ~98% Luft» beschrieben werden, kombinieren geringes Gewicht mit hoher Leistung. Sie sind nicht brennbar, wettbewerbsfähig und werden unter Verwendung von Kreislaufmaterial in einem Niedrigenergieverfahren hergestellt, das sich sowohl für Fassaden als auch für Innenanwendungen eignet.
FenX arbeitet nach einem Asset-Light-Modell und liefert Schaumstoffzusätze und Technologielizenzen an Hersteller von Bauisolierungen. Der erste Kunde, Çimsa, nimmt derzeit eine industrielle Produktionslinie in Spanien in Betrieb, die bis Ende 2025 in Betrieb gehen soll.
Die neue Finanzierung wird es FenX ermöglichen, seine Mineralschaumtechnologie zu industrialisieren, strategische Partnerschaften auszubauen und zusätzliche Produktlinien einzuführen. Neben Dämmplatten erforscht das Start-up weitere Anwendungsmöglichkeiten, von semistrukturellen Materialien bis hin zur Kohlenstoffsequestrierung, wobei es seine Mineralschaumplattform nutzt, um mit minimalen Ressourcen eine hohe Leistung zu erzielen. Mit dem Bau der ersten Fabrik in Spanien positioniert sich FenX für internationales Wachstum durch die Zusammenarbeit mit führenden Baustoffunternehmen.
Das Cleantech-Startup gehört zu den Top100 Schweizer Startups, hat den Venture Kick gewonnen und an den Venture Leaders Cleantech teilgenommen. (Venture Kick/mc/hfu)