Grossteil der Schweizer setzt weiterhin auf monatliche Rente

Winterthur – Eine grosser Teil der Schweizer Bevölkerung setzt bei der Pensionierung weiterhin lieber auf eine monatliche Rente. Viele ziehen alternativ höchstens eine Aufteilung der Altersleistungen in Rente und Kapital in Betracht. Nur ein kleiner Teil will sich das gesamte Altersguthaben auszahlen lassen.
Mit 44 Prozent bevorzugt der grösste Teil der Befragten eine sichere monatliche Rente, wie aus dem am Dienstag publizierten «Ruhestandsmonitor 2025» des Versicherers Axa hervorgeht. Für knapp ein weiteres Drittel (31 Prozent) kommt höchstens eine Aufteilung in Rente und Kapitalbezug in Frage und nur 16 Prozent wollen das gesamte angesparte Altersguthaben als Kapital beziehen. Befragt wurden von Ende Mai bis Mitte Juni 1200 Personen, 302 davon waren bereits pensioniert.
Derweil schätzt laut der Axa ein grösserer Teil der Bevölkerung die eigene finanzielle Absicherung für den Ruhestand wieder besser ein als in den Vorjahren. «Im Schnitt erwarten Schweizerinnen und Schweizer im Jahr 2025, dass rund 58 Prozent ihres letzten Lohnes durch die AHV und die PK gedeckt werden», sagt Werner Rutsch, Geschäftsleitungsmitglied von Axa Investment Managers Schweiz. «Dieser Wert sei in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich angestiegen. (awp/mc/ps)