Wirtschaftsprüfer stellen SWM AG auf den Prüfstand. Das sind die Ergebnisse

Vaduz – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Nachfrage nach sicheren Anlageformen setzt die SWM AG ein wichtiges Signal: Ein aktueller Prüfbericht unabhängiger Wirtschaftsprüfer bestätigt, dass sämtliche Edelmetallbestände des Unternehmens nicht nur vollständig vorhanden, sondern auch abgesichert und ordnungsgemäss dokumentiert sind.
Für Kunden bedeutet dies: Ihr Vertrauen in die SWM AG ist gut investiert.
Unabhängige Prüfung als Qualitätsmerkmal
Beauftragt vom Verwaltungsrat der SWM AG, untersuchte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Tihanyi & Partner die Bestände zum Stichtag 31. Dezember 2024. Dabei stand die zentrale Frage im Raum, ob die Bestandsmitteilungen an die Kunden tatsächlich mit den real vorhandenen Edelmetallen übereinstimmen. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Die Bestände sind korrekt, die Angaben zuverlässig.
Besonders bemerkenswert ist der Prüfungsumfang. Neben einer vollständigen physischen Zählung der Bestände im Zollfreilager nahmen die Prüfer Einsicht in sämtliche Aufzeichnungen, führten Befragungen mit Management und Verwaltungsrat durch und holten externe Bestätigungen ein. Auch die Sicherheitsfirma Securitas AG, die für Ein- und Auslagerung verantwortlich ist, bestätigte die Bestände. Zusätzlich wurden Versicherungspolicen geprüft, die Feuer, Einbruchdiebstahl und Beraubung abdecken.
Damit setzt die SWM AG auf grösstmögliche Transparenz – ein Aspekt, der im Edelmetallgeschäft von zentraler Bedeutung ist.
Sicherheit für Kunden
Die Wirtschaftsprüfer kommen zu dem klaren Schluss: Die von der SWM AG eingelagerten Edelmetalle reichen aus, um sämtliche Ansprüche der Kunden vollständig zu erfüllen. Für Anleger ist dies eine zentrale Botschaft. Denn gerade im Edelmetallbereich kommt es darauf an, dass Bestände nicht nur auf dem Papier existieren, sondern tatsächlich physisch vorhanden sind.
Hinzu kommt, dass die Edelmetalle zum jeweiligen Marktwert umfassend versichert sind. Damit sind Kunden gleich doppelt geschützt: durch die physische Lagerung im Zollfreilager und durch eine solide Versicherungslösung.
Ein Plus an Transparenz für SWM AG
Der Prüfbericht betont ausdrücklich, dass die Bestandsmitteilungen auf einer verlässlichen Grundlage erstellt wurden. Die Prüfung erfolgte mit hinreichender Sicherheit und liefert Anlegern die Gewissheit, dass ihre Bestände korrekt geführt und abgesichert sind.
Signalwirkung für den Markt
Die Veröffentlichung des Prüfberichts hat eine weitreichende Signalwirkung. Sie zeigt, dass die SWM AG bereit ist, über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinauszugehen und ihre Kunden durch Transparenz und externe Prüfungen zusätzlich abzusichern. Damit positioniert sich das Unternehmen als vertrauenswürdiger Partner in einem Markt, der von langfristigem Denken und dem Bedürfnis nach Sicherheit geprägt ist.
Für viele Anleger stellt Edelmetall eine Absicherung gegen Inflation und geopolitische Krisen dar. Umso wichtiger ist es, einen Partner zu wählen, der Verlässlichkeit garantiert. Mit der nun vorliegenden Bestätigung untermauert die SWM AG ihren Anspruch, genau dieser Partner zu sein.
Prüfbericht attestiert die Seriosität der SWM AG
Der Prüfbericht zum Jahresende 2024 ist weit mehr als eine formale Bestätigung. Er ist ein starkes Bekenntnis zur Transparenz, zur Verantwortung gegenüber den Kunden und zur langfristigen Sicherheit. Während Unsicherheit an den Finanzmärkten für viele Investoren zur täglichen Realität gehört, bietet die SWM AG ein stabiles Fundament.
Anleger, die ihre Bestände bei der SWM AG lagern, können sicher sein: Ihre Edelmetalle sind nicht nur vorhanden, sondern auch abgesichert – und das durch ein Unternehmen, das bereit ist, höchste Standards zu erfüllen. Damit stärkt die SWM AG ihr Profil als zuverlässiger Partner im Edelmetallgeschäft und sendet ein klares Signal: Sicherheit, Verlässlichkeit und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt. (SWM/mc/hfu)