Microsoft integriert OpenAI GPT-5

Microsoft integriert OpenAI GPT-5
(pd)

Zürich – Microsoft integriert GPT-5, das neuste, leistungsfähigste und intuitivste KI-System von OpenAI, in eine Vielzahl seiner Produkte, um neue Reasoning-Fähigkeiten sowie Verbesserungen beim Programmieren und bei Chats auf all seinen Plattformen bereitzustellen. GPT-5, das auf Azure trainiert wurde, umfasst OpenAIs neueste Reasoning-Modelle sowie ein schnelles, intelligentes Modell, das Nutzende das passende Werkzeug für ihre jeweiligen Aufgaben bietet – ob im Consumer-, Enterprise- oder Entwicklerkontext.

Über Microsoft 365 Copilot und Microsoft Copilot profitieren Unternehmens- und Endkunden automatisch von den leistungsstarken neuen KI-Reasoning-Fähigkeiten, die dabei helfen, zunehmend komplexe Aufgaben bewältigen zu können. Gleichzeitig können sie weiterhin auf schnelle und kreativere Antworten in alltäglichen Anwendungsfällen vertrauen – dank eines Echtzeit-Routers, ohne sich Gedanken machen zu müssen, welches Modell für die Aufgabe am besten geeignet ist.

Auch Entwickler auf Microsoft-Plattformen erhalten Zugriff auf OpenAI GPT-5. Zum Beispiel können Entwicklerinnen, die GitHub Copilot und Visual Studio Code nutzen, Code mit dem bislang besten Modell von OpenAI für Programmierung und agentische Aufgaben schreiben, testen und bereitstellen. GPT-5 soll dabei längere und komplexere Programmieraufgaben abschliessen und lang laufende agentische Aufgaben durchgängig ausführen können. Ab sofort steht Entwicklern das neueste GPT-5-Modell auch in Azure AI Foundry zur Verfügung – mit unternehmensgerechten Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzfunktionen in Azure. Die Auswahl des optimalen Modells wird dabei von Microsofts integriertem Modell-Router in Azure AI Foundry unterstützt.

Das Microsoft AI Red Team, das daran arbeitet, potenzielle Risiken zu antizipieren und zu minimieren, indem es kritische KI-Systeme vor der Veröffentlichung intensiv testet, hat das GPT-5-Reasoning-Modell nach strengen Sicherheitsprotokollen geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Reasoning-Modell eines der stärksten Sicherheitsprofile unter den bisherigen OpenAI-Modellen aufweist – etwa gegenüber Angriffen wie Malware-Generierung, Betrugs-/Scam-Automatisierung und weiteren Bedrohungen.

Die Verbesserungen sind ab heute verfügbar und bieten Endkunden, Entwicklerinnen und Unternehmen sofortigen Zugang zur erhöhten Intelligenz und zum fortschrittlichen Reasoning der GPT-5-Modelle. Nachfolgend ein detaillierter Überblick, wie die Modelle in Microsoft-Produkten und -Plattformen ausgerollt werden:

Microsoft 365 Copilot
Mit GPT-5 kann Microsoft 365 Copilot noch besser komplexe Fragen analysieren, in längeren Gesprächen den roten Faden behalten und den Kontext der Nutzende verstehen.

Copilot ist jetzt zudem in der Lage, komplexere Aufgaben zu bewältigen. Kunden mit Microsoft 365 Copilot-Lizenzen können E-Mails, Dokumente und Dateien analysieren. Damit können Unternehmen OpenAIs fortschrittlichste Modelle einsetzen, um Arbeitsanforderungen im Blick zu behalten und die Produktivität zu steigern.

GPT-5 ist ausserdem in Microsoft Copilot Studio verfügbar, einer Plattform zur Entwicklung individueller Agenten. Nutzer können GPT-5 in benutzerdefinierten Prompts auswählen, um Agenten für komplexere Geschäftsprozesse einzusetzen.

Microsoft Copilot
Microsoft Copilot ist der KI-Begleiter für den Alltag – er unterstützt dabei, schwierige Fragen zu beantworten, Texte zu optimieren oder Ideen in Bilder zu verwandeln. Ab sofort können alle die Leistungsfähigkeit von GPT-5 in Copilot kostenlos erleben. Der neue Smart-Modus nutzt das neueste GPT-5-Modell, um die bestmöglichen Lösungen für Anfragen aufzuzeigen.

GPT-5 mit Microsoft Copilot kann kostenlos getestet werden – entweder unter copilot.microsoft.com oder über die Copilot-App auf Windows-, Mac-, Android- und iOS-Geräten.

GitHub Copilot and Visual Studio Code
GitHub bringt OpenAI GPT-5 in alle kostenpflichtigen GitHub Copilot-Pläne. Entwickler können Code über GitHub Copilot Chat auf github.com, Visual Studio Code und GitHub Mobile schreiben, testen und bereitstellen – mit dem Model Picker. Mit der Azure AI Foundry-Erweiterung können Entwicklerinnen in VS Code zudem GPT-5 nutzen, um Agenten zu entwickeln – ohne die Programmierumgebung verlassen zu müssen.

Azure AI Foundry
Azure AI Foundry stellt die GPT-5-Modelle allen Entwicklern zur Verfügung. Ab sofort können sie den Modell-Router in Azure AI Foundry nutzen, um das volle Potenzial des GPT-5-Modellsystems und anderer Modelle in Azure AI Foundry auszuschöpfen. Eine KI-gestützte Orchestrierungsebene bewertet dabei jeden Prompt und entscheidet je nach Komplexität, Leistungsanforderung und Kosteneffizienz, welches Modell optimal eingesetzt wird. (Microsoft/pd)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert