Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentare

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: USA gegen ROW
    Unser Kolumnist Robert Jakob ist mit den USA auf vielfältige Weise verbandelt.
    11.April 2025 — 10:56 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: USA gegen ROW

    Ich habe mehr als ein halbes Jahr meines Lebens in Amerika verbracht. Obwohl fast alle Einwohner Zugewanderte sind, haben die US-Amerikaner ein merkwürdiges Verhältnis zum Rest der Welt. Da ich Tausende Verwandte drüben habe, darf ich mir hierzu einige böse Bemerkungen erlauben.

  • Meret Schneider: Endlich Ent-täuschung
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    9.April 2025 — 10:26 Uhr
    Meret Schneider: Endlich Ent-täuschung

    «Interessant ist eigentlich weniger das Verhalten von Trump und seine absolut erratische Wirtschaftspolitik, sondern vielmehr die Reaktionen der betroffenen Länder und der Schweiz.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Trump Fiction
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    9.April 2025 — 10:25 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Trump Fiction

    «Trump Fiction» wird mit Sicherheit kein Kultfilm. Ein passenderes Drehbuch liefert vielmehr der Film «From dusk till dawn» von Robert Rodriguez, zu dem Quentin Tarantino das Drehbuch geschrieben hat. Der Film beginnt als raffiniertes und flirrendes Roadmovie, artet am Ende aber unerwartet in eine absolut wüste Splatterorgie aus.

  • Swissprivate: Krypto als Beimischung im klassischen Portfolio – Diversifikation oder Risiko?
    Philip Geiger, Chief Operating Officer, Swissprivate AG. (Bild: Swissprivate/mc)
    8.April 2025 — 16:30 Uhr
    Swissprivate: Krypto als Beimischung im klassischen Portfolio – Diversifikation oder Risiko?

    Auch angesichts der aktuellen Marktverwerfungen bleiben Krypowährungen ein Thema, und sie spalten die Investorengemeinschaft nach wie vor.

  • sgv prangert Angriff auf KMU an
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    4.April 2025 — 21:25 Uhr
    sgv prangert Angriff auf KMU an

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lehnt den Entscheid der Kom­mis­sion für soziale Sicherheit und Gesund­heit des Ständerats, die Lohnbeiträge zur Finanzierung der 13. AHV-Rente – und potenziell weiterer Leis­tungs­aus­weitungen – zu erhöhen, ab.

  • Meret Schneider: Die Bauern, der Fünfer und das Weggli
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    4.April 2025 — 10:30 Uhr
    Meret Schneider: Die Bauern, der Fünfer und das Weggli

    Der Tenor lautet: Weniger Staat, mehr Markt. Weniger Staat, mehr intensive Produktion. Weniger Staat, weniger Kontrollen, weniger Einmischung.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Schnappatmung der Demokratie
    Bülent Mumay, der den türkischen Alleinherrscher Tayyip Erdogan despektierlich Sultan nennt.
    4.April 2025 — 09:21 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Schnappatmung der Demokratie

    Ein ehrbarer Staatsmann trägt Sorge um sein Volk. Aber die Mehrheit der amtierenden Staatspräsidenten der bevölkerungsreichsten Nationen der Erde denkt nur an ihre eigene Macht. Da ist auch die Türkei keine rühmliche Ausnahme.

  • Aberdeen: «Das waren noch nicht die Spitzentarife»
    Paul Diggle - Chief Economist abrdn. (Foto: zvg/mc)
    3.April 2025 — 16:40 Uhr
    Aberdeen: «Das waren noch nicht die Spitzentarife»

    «Es besteht die grosse Gefahr, dass die gestrigen Ankündigungen, so dramatisch sie auch waren, keine «Spitzentarife» darstellen.»

  • Eurizon: Erdöl – Ein willkommener Preisrückgang
    3.April 2025 — 14:12 Uhr
    Eurizon: Erdöl – Ein willkommener Preisrückgang

    Trumps Wahlsieg in den USA wurde ab Ende 2024 zu einem belastenden Faktor für den Ölpreis, da die neue Regierung fest entschlossen war, die Inflationsflamme durch eine gezielte Senkung der Energiepreise zu ersticken.

  • sgv: US-Zölle – Hausaufgaben machen und Handelsdiplomatie intensivieren
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    3.April 2025 — 13:40 Uhr
    sgv: US-Zölle – Hausaufgaben machen und Handelsdiplomatie intensivieren

    Die Ankündigung des US-Präsidenten, Schweizer Exporte in Zukunft mit Zöllen von 31 Prozent zu belegen, erscheint rational nicht nach­voll­zieh­bar.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 246 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001