Devisen: US-Dollar macht zum Euro etwas Boden gut

Zürich – Der US-Dollar hat am Mittwoch zum Euro etwas an Boden gut gemacht. Zum Franken zeigt sich der Greenback indes kaum verändert im Vortagesvergleich.
Weiterhin warten die Finanzmärkte auf Post aus Washington und welche Zölle die Briefe dann wohl bringen werden. US-Präsident Donald Trump hatte für den (heutigen) Mittwoch Informationen für weitere Länder angekündigt, nachdem am Dienstag bereits solche Briefe veröffentlicht wurden. Bisher waren die EU und die Schweiz nicht dabei. Vor der Bekanntgabe der neuesten Zoll-Entwicklung dürften die Währungen zum Dollar tendenziell eher unter Druck geraten, heisst es dazu im Handel.
So notiert der Euro aktuell bei 1,1712 Dollar. Am Dienstagmittag hat die Gemeinschaftswährung noch 1,1748 Dollar gekostet. Die Marke von 1,17 rücke damit wieder in den Blick, biete aber auch eine gute Unterstützung, heisst es im Handel.
Der Dollar hält sich mit 0,7963 Franken hingegen quasi stabil, nach 0,7962 Franken am Vortag. Am Morgen verlautete aus Pressekreisen, dass in einer Absichtserklärung der Schweiz keine weiteren Zollerhöhungen zugesichert würden. Die Zustimmung von Trump stehe aber noch aus. Der Euro gab zum Franken derweil auf 0,9325 nach 0,9354 am Dienstagmittag etwas nach. (awp/mc/pg)