Alcatel-Lucent gewinnt Millionen-Deal von Swissgrid twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 22. Mai 2013, 00:02 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: OBT-CEO Thomas Züger. (Foto: OBT) vor 39 Sekunden OBT und Institut für KMU und Unternehmertum veröffentlichen KMU-Leitfaden 2025 Der neue Leitfaden «Selbstführung» der OBT AG und des Schweizerischen Institut für KMU und Unternehmertum der Universität St.Gallen rückt die zentrale Aufgabe der bewussten Selbstführung von Unternehmer:innen ins Zentrum. Wissenschaft in den Medien: Klassische Kanäle bleiben relevant, aber audiovisuelle Formate und digitale Angebote – inklusive KI-Tools – prägen besonders Jüngere. (Pixabay) vor 11 Minuten Wenn KI über Wissenschaft informiert: Vorsichtige Schweizer Bevölkerung Gemäss dem Wissenschaftsbarometer 2025 der Universität Zürich unterstützt die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die Forschung und verurteilt Angriffe auf die Wissenschaft. Die meisten nutzen Künstliche Intelligenz, viele nähern sich ihr aber mit Vorsicht. Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 21 Minuten Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Knzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.» (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: SMI fällt knapp unter 12’000 Punkte zurück Der Leitindex schliesst um 0,16 Prozent tiefer bei 11’998,96 Punkten. (Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Wenig Bewegung vor US-Zinsentscheid Der EuroStoxx50 schliesst geringfügig tiefer auf 5.369,70 Punkten.
OBT-CEO Thomas Züger. (Foto: OBT) vor 39 Sekunden OBT und Institut für KMU und Unternehmertum veröffentlichen KMU-Leitfaden 2025 Der neue Leitfaden «Selbstführung» der OBT AG und des Schweizerischen Institut für KMU und Unternehmertum der Universität St.Gallen rückt die zentrale Aufgabe der bewussten Selbstführung von Unternehmer:innen ins Zentrum.
Wissenschaft in den Medien: Klassische Kanäle bleiben relevant, aber audiovisuelle Formate und digitale Angebote – inklusive KI-Tools – prägen besonders Jüngere. (Pixabay) vor 11 Minuten Wenn KI über Wissenschaft informiert: Vorsichtige Schweizer Bevölkerung Gemäss dem Wissenschaftsbarometer 2025 der Universität Zürich unterstützt die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die Forschung und verurteilt Angriffe auf die Wissenschaft. Die meisten nutzen Künstliche Intelligenz, viele nähern sich ihr aber mit Vorsicht.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 21 Minuten Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Knzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.»
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: SMI fällt knapp unter 12’000 Punkte zurück Der Leitindex schliesst um 0,16 Prozent tiefer bei 11’998,96 Punkten.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: Wenig Bewegung vor US-Zinsentscheid Der EuroStoxx50 schliesst geringfügig tiefer auf 5.369,70 Punkten.