Autonome Autos ante portas twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. Januar 2015, 00:03 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 42 Minuten Europa-Verlauf: Leichte Gewinne – Lage bleibt aber unsicher Der EuroStoxx50 legt gegen Mittag um 0,86 Prozent auf 5.241,87 Punkte zu. (Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) vor 58 Minuten Devisen: Euro kann Gewinne halten – EUR/CHF weiter über 94 Rappen Aktuell wird der Euro zu 1,1525 Dollar gehandelt nach 1,1522 am Morgen und 1,1485 am Vorabend. Das Euro/Franken-Paar kostet zuletzt 0,9409 nach 0,9413 Franken. (Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Am Hexensabbat fester – Anleger bleiben vorsichtig Der SMI notiert gegen 11.05 Uhr um 0,36 Prozent höher bei 11’913,70 Punkten. Der Leitindex steuert damit auf einen Wochenverlust von rund zwei Prozent zu. Szilard Szurdok, CEO Weev (Bild: Weev) vor 4 Stunden Szilard Szurdok, CEO Weev, im Interview «KI macht bei uns bereits über 50 % der Plattformprozesse aus – mit weiter wachsender Bedeutung.» (Unsplash) vor 4 Stunden Schweiz mit deutlich höherem Leistungsbilanz-Überschuss Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2025 einen deutlich höheren Leistungsbilanz-Überschuss als in den Quartalen davor erzielt.
(Adobe Stock) vor 42 Minuten Europa-Verlauf: Leichte Gewinne – Lage bleibt aber unsicher Der EuroStoxx50 legt gegen Mittag um 0,86 Prozent auf 5.241,87 Punkte zu.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) vor 58 Minuten Devisen: Euro kann Gewinne halten – EUR/CHF weiter über 94 Rappen Aktuell wird der Euro zu 1,1525 Dollar gehandelt nach 1,1522 am Morgen und 1,1485 am Vorabend. Das Euro/Franken-Paar kostet zuletzt 0,9409 nach 0,9413 Franken.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Am Hexensabbat fester – Anleger bleiben vorsichtig Der SMI notiert gegen 11.05 Uhr um 0,36 Prozent höher bei 11’913,70 Punkten. Der Leitindex steuert damit auf einen Wochenverlust von rund zwei Prozent zu.
Szilard Szurdok, CEO Weev (Bild: Weev) vor 4 Stunden Szilard Szurdok, CEO Weev, im Interview «KI macht bei uns bereits über 50 % der Plattformprozesse aus – mit weiter wachsender Bedeutung.»
(Unsplash) vor 4 Stunden Schweiz mit deutlich höherem Leistungsbilanz-Überschuss Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2025 einen deutlich höheren Leistungsbilanz-Überschuss als in den Quartalen davor erzielt.