Bündner können Bargeld online bestellen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 06. Dezember 2016, 05:30 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: GKB) vor 1 Stunde GKB-Gewinn sackt in der ersten Jahreshälfte wegen Wertberichtigungen ab Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat im ersten Semester 2025 unter anderem wegen Wertberichtigungen deutlich weniger verdient. Der Ausblick für das Gesamtjahr wird bestätigt. GKB-Hauptsitz am Postplatz in Chur. (Foto: GKB) 12.Juni 2025 — 10:01 Uhr GKB lanciert Echtzeitüberweisung für ausgehende Zahlungen Die Graubündner Kantonalbank (GKB) verarbeitet eingehende Instant-Zahlungen bereits seit März 2024. Neu bietet sie auch das Senden von Geld in Echtzeit an. Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank. (Foto: GKB) 20.Februar 2025 — 10:52 Uhr Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank, im Interview «Als wirtschaftliche Randregion mit einer Konzentration in spezifischen Industrien wie beispielsweise dem Tourismus und mit einem im schweizerischen Durchschnitt tiefen Wirtschaftswachstum ist das ausserkantonale Geschäft ein wichtiger Ertragspfeiler.» Heinz Huber tritt Ende Jahr als Vorsitzender der Raiffeisen-Geschäftsleitung zurück. (Foto: Raiffeisen) 18.Dezember 2024 — 10:35 Uhr Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt überraschend ab Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber nimmt nach fast sechs Jahren seinen Hut. Er will per Juli 2025 Präsident der Graubündner Kantonalbank werden. Daniel King-Robinson, Leiter Thematische Anlagen bei der GKB (Bild: Linkedin, Moneycab) 16.Dezember 2024 — 12:47 Uhr GKB mit zwei neuen Anlagefonds im Bereich Nachhaltigkeit Seit 2020 bietet die GKB sämtliche ihrer eigenen Fondslösungen ausschliesslich mit Nachhaltigkeitsbezug an. Mit der Lancierung der zwei neuen Fonds erweitert die GKB ihre Palette an aktiv verwalteten Anlagelösungen.
(Foto: GKB) vor 1 Stunde GKB-Gewinn sackt in der ersten Jahreshälfte wegen Wertberichtigungen ab Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat im ersten Semester 2025 unter anderem wegen Wertberichtigungen deutlich weniger verdient. Der Ausblick für das Gesamtjahr wird bestätigt.
GKB-Hauptsitz am Postplatz in Chur. (Foto: GKB) 12.Juni 2025 — 10:01 Uhr GKB lanciert Echtzeitüberweisung für ausgehende Zahlungen Die Graubündner Kantonalbank (GKB) verarbeitet eingehende Instant-Zahlungen bereits seit März 2024. Neu bietet sie auch das Senden von Geld in Echtzeit an.
Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank. (Foto: GKB) 20.Februar 2025 — 10:52 Uhr Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank, im Interview «Als wirtschaftliche Randregion mit einer Konzentration in spezifischen Industrien wie beispielsweise dem Tourismus und mit einem im schweizerischen Durchschnitt tiefen Wirtschaftswachstum ist das ausserkantonale Geschäft ein wichtiger Ertragspfeiler.»
Heinz Huber tritt Ende Jahr als Vorsitzender der Raiffeisen-Geschäftsleitung zurück. (Foto: Raiffeisen) 18.Dezember 2024 — 10:35 Uhr Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt überraschend ab Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber nimmt nach fast sechs Jahren seinen Hut. Er will per Juli 2025 Präsident der Graubündner Kantonalbank werden.
Daniel King-Robinson, Leiter Thematische Anlagen bei der GKB (Bild: Linkedin, Moneycab) 16.Dezember 2024 — 12:47 Uhr GKB mit zwei neuen Anlagefonds im Bereich Nachhaltigkeit Seit 2020 bietet die GKB sämtliche ihrer eigenen Fondslösungen ausschliesslich mit Nachhaltigkeitsbezug an. Mit der Lancierung der zwei neuen Fonds erweitert die GKB ihre Palette an aktiv verwalteten Anlagelösungen.