CH-Ausblick: Fester erwartet – Vorgaben positiv

Zwar fehlen dazu noch die Details, mit den erwarteten 80 bis 90 Mrd EUR Umfang des Rettunspaketes sei es aber gross genug, um die Märkte zu beruhigen, hiess es in Marktkreisen. Dies dürfte unter anderem auch den europäischen Finanztiteln zu Gute kommen.


Nachdem in China am Freitag die Notenbank die Reserveforderungen für Geschäftsbanken um 50 bp angehoben hat, dürften die Befürchtungen um eine baldige Zinsanhebung etwas abflachen, so ein Marktbeobachter. In Tokio schlossen denn die Aktien auch deutlich im Plus und auch die Vorgaben aus den USA sind positiv. Die US-Futures legten nach dem Freitagsschluss klar zu.


Der von Clariden Leu vorbörslich berechnete SMI steigt bis 08.20 Uhr um 0,63% auf 6’632,09 Punkte. Alle Werte tragen positive Vorzeichen, und fast alle im Bereich von 0,5 bis 0,6%.


Die Nachrichtenlage präsentiert sich zum Wochenstart ausgesprochen dünn. Von Unternehmensseite sind keine relevanten Nachrichten vorhanden, an Konjunkturnachrichten stehen am Nachmittag das Verbrauchervertrauen in der Eurozone an sowie der Aktivitätsindex des Chicagoer Feds.


Auch im Wochenverlauf wird wenig Bewegung durch Unternehmensnachrichten erwartet. Nur Carlo Gavazzi und Dottikon berichten aus der zweiten Reihe über die Geschäftsentwicklung. Ansonsten stehen einige Investorentage wie von Swiss Life, Valora und der BVZ Holding auf der Agenda.


Actelion (+0,6%) könnten weiterhin von den Übernahmespekulationen, welche letzte Woche aufkamen, profitieren. Übers Wochenende blieb ein Übernahmeangebot allerdings noch aus.


Im Anschluss an den von Roche (GS +0,6%) vorgelegten Sparplan kamen in der Wochenendpresse Gerüchte auf, dass Novartis (+0,6%) auch den Rotstift ansetzen dürfte. Dies wurde von Novartis gegenüber Nachrichtenagenturen allerdings dementiert und belastet entsprechend auch die Aktien im vorbörslichen Geschäft nicht.


UBS (+0,6%) und CS (+0,6%) dürften von der Finanzhilfe für Irland profitieren. Bei beiden Grossbanken gaben Angehörige des Managements respektive der VR-Präsident Interviews gegenüber der Sonntagspresse, wo sie sich zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf zeigten. Auch andere Finanzwerte wie ZFS (+0,5%) und Swiss Re (+0,6%) könnten etwas Aufwind erfahren.


In der zweiten Reihe stehen Weatherford etwas im Blickpunkt. Der Konzernchef äusserte sich gegenüber der «Finanz und Wirtschaft» zuversichtlich bezüglich des künftigen Geschäftsverlaufs. (awp/mc/ps/04)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert