Climeworks sammelt 162 Mio. US-Dollar für den Ausbau der Technologie ein

Zürich – Climeworks, weltweiter Pionier im Bereich der Direct Air Capture (DAC)-Technologie und Anbieter von ganzheitlichen Portfolios zur Kohlenstoffabscheidung, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es zusätzliche Eigenkapitalmittel in Höhe von 162 Mio. USD erhalten hat – die bisher grösste Investition in Kohlenstoffabscheidung im Jahr 2025 weltweit.
Diese Finanzierungsrunde unterstreicht das Engagement von Climeworks, seine Spitzentechnologie weiter auszubauen und zu perfektionieren, um die Kosten für den Kohlenstoffabbau deutlich zu senken. Mit dieser jüngsten Investition erhöht sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens seit seiner Gründung auf über 1 Mrd. USD, was seine Position als Branchenführer weiter festigt.
Hauptinvestoren der Finanzierungsrunde waren die BigPoint Holding und die Partners Group. Zusätzliche Unterstützung kam hauptsächlich von anderen bestehenden Investoren, die damit ihr starkes Engagement für Climeworks bekräftigten. Diese unerschütterliche Unterstützung unterstreicht das tiefe Vertrauen in die technologische Führungsposition des Unternehmens, seine wirtschaftliche Dynamik und seine ehrgeizige langfristige Mission, die Kohlenstoffabscheidung zu revolutionieren.
Entwicklung einer erstklassigen Technologie
Das neue Kapital wird die weitere Entwicklung der erstklassigen DAC-Technologie von Climeworks vorantreiben, um die Kosten für den Abtransport zu senken. Climeworks hat wichtige Meilensteine bei der Skalierung seiner bahnbrechenden Technologie erreicht. In der ersten Anlage, Orca, wurde der Ansatz des Unternehmens erfolgreich validiert. Darüber hinaus treibt die zweite Anlage, Mammoth, weitere Fortschritte voran, indem sie die Skalierung und grossmassstäbliche Erprobung neuer Entfernungstechnologien ermöglicht.
Das Unternehmen hat bereits bedeutende Fortschritte erzielt, die seine Prozesse effizienter machen werden, darunter eine Verdopplung der Energieeffizienz, eine Erhöhung des Durchsatzes und eine wesentlich längere Lebensdauer des Filtermaterials – ein wichtiger Fortschritt auf dem Weg zur Verwirklichung der weltweit ersten rentablen Anlage zur direkten Lufterfassung.
Ausbau des Marktes mit einem vielfältigeren Portfolio für die Abscheidung
Die Finanzierung wird es Climeworks auch ermöglichen, sein Portfolio für die Kohlenstoffentfernung weiter auszubauen und massgeschneiderte, kombinierte Lösungen anzubieten, die Unternehmen dabei helfen, mit Investitionen in die Kohlenstoffentfernung zu beginnen, Risiken zu streuen und die Qualitätskurve schrittweise nach oben zu bringen.
Climeworks baut sein Portfolio für die Kohlenstoffentfernung weiter aus und ist damit die Nummer eins im Bereich Kohlenstoffentfernung. Da die Nachfrage steigt, verlassen sich Unternehmen zunehmend auf naturbasierte und hybride technische Lösungen für kurzfristige Entfernungsanforderungen, während sie sich gleichzeitig zunehmend auf technische Entfernungen im Laufe der Zeit konzentrieren. Climeworks ist einzigartig positioniert, um sowohl die kurz- als auch die langfristige Nachfrage mit einem globalen Portfolio zu befriedigen, das bereits > 6 Millionen Tonnen an gesicherten Lieferungen umfasst. Analysten zufolge hat der Markt für Kohlenstoffabscheidung das Potenzial, bis 2030 ein Volumen von 80 Milliarden USD zu erreichen und bis 2050 auf eine Billion USD anzuwachsen.
Christoph Gebald, Co-CEO und Mitbegründer von Climeworks sagt: «Direct Air Capture hat sich vom Experiment zur Notwendigkeit entwickelt – und wir konzentrieren uns auf die Skalierung, indem wir die Kosten senken und Innovationen vorantreiben. Unser hybrides Modell baut eine langfristige Nachfrage auf und generiert gleichzeitig einen heutigen Cashflow, was uns hilft, einen Markt zu entwickeln, den Investoren jetzt als unvermeidlich ansehen. Das Überschreiten der 1-Milliarde-Dollar-Eigenkapitalmarke ist nicht nur ein Meilenstein, sondern zeigt, dass die Kohlenstoffabscheidung real ist, gebraucht wird und bleiben wird. (Climeworks/mc/hfu)