EU-Ausblick: Schwächer – Banken-, Tech- und Minenwerte im Blick

Auch die Börsen in New York lieferten am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Barack Obama keine positiven Vorgaben. «Ein Schlussstand beim Dow Jones von unter 8.000 Punkten kann kaum als guter Start für die Obama-Ära bezeichnet werden», sagte Matt Buckland, Aktienhändler bei CMC Markets. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones stand am Morgen 1,34 Prozent unter seinem Niveau zum Handelsschluss an den europäischen Börsen am Dienstag.


Finanzwerte werden laut Händlern weiter für Aufmerksamkeit sorgen, nachdem am Vortag in den USA die Titel der Bank of America (BoA) als schwächster Wert im Dow sowie die Papiere von JPMorgan und des Finanzdienstleisters State Street eingebrochen waren. Bank of America litten zusätzlich unter der Abstufung ihrer Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody’s. In London stehen Barclays nach den jüngsten Turbulenzen im britischen Bankensektor im Blickpunkt. Der kollabierende Aktienkurs von Barclays spiegelt Analysten zufolge die Befürchtung wider, die Bank könnte weitere Unterstützung vom britischen Staat gebrauchen. Auch drohten weitere Abschreibungen.


An der Börse in Paris könnten die Titel der Grossbank BNP Paribas nach Kurszielsenkungen durch ING Groep und Citigroup besonders in Bewegung geraten. ING senkte das Ziel von 31,60 auf 22,60 Euro, die Citigroup von 55,00 auf 45,00 Euro. Ein Händler verwies zudem auf einen Pressebericht im niederländischen «Financieele Dagblad», demzufolge Fortis einen höheren Preis für das belgische Versicherungsgeschäft anstrebe. Auch an der Schweizer Börse sehen Börsianer die Finanzwerte wie UBS und Credit Suisse weiter im Fokus, die deutlich auf die Kurse drücken sollten, hiess es im Handel.


Technologiewerte dürften von überraschend guten Zahlen des US-Computerkonzerns IBM gestützt werden. IBM peilt nach einem unerwartet starken Gewinnsprung zum Jahresende auch für 2009 ein Rekordergebnis an. Die IBM-Aktie legte im nachbörslichen US-Handel 4,01 Prozent auf 85,27 Dollar zu. Ein Händler betonte, dass IBM eines der wenigen Unternehmen in der aktuell angespannten Lage ist, das eine positive Zielsetzung angibt. Das sollte den Markt und Techwerte im Speziellen unterstützen.


In London rücken zudem erneut die Minenwerte in den Fokus der Anleger. BHP Billiton hatte angekündigt, 6.000 Stellen zu streichen und die wichtige Ravensthorpe-Nickelmine in Australien zu schliessen. Zudem wird vom britisch-australischen Rohstoffkonzern der Produktionsbericht für das vierte Quartal erwartet. Rohstoffaktien könnten ausserdem unter dem gesunkenen Gold- und Kupferpreis leiden. Die Schweizer Grossbank UBS stufte die Titel von Kazakhmys indes von «Sell» auf «Neutral» hoch. (awp/mc/ps/08)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert