Eurozone: Stimmung in Industrie hellt sich deutlich auf

In der grössten Volkswirtschaft Deutschland hellte sich die Stimmung dabei stärker auf, als zunächst gemeldet. In Frankreich als zweitstärkstem Land trübte sich die Stimmung in der Industrie hingegen wie zunächst gemeldet leicht ein. In Italien, wo keine Erstschätzung durchgeführt wird, legte der Indikator leicht von 52,6 auf 53,0 Punkte zu. Ab einem Wert von 50 Punkten deuten die Indikatoren auf einen Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität hin. Liegen die Kennzahlen unter diesem Wert, kann von einem Rückgang ausgegangen werden.


Wachstum im deutschen Maschinenbau verlangsamt sich
Die Aufholjagd im deutschen Maschinenbau verliert an Dynamik. Bei den Unternehmen der Schlüsselindustrie gingen im September real 28 Prozent mehr Bestellungen ein als im Vorjahresmonat, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mitteilte. Im August hatte das Plus noch 45% betragen, in den ersten neun Monaten standen 34% mehr Bestellungen in den Büchern als im Krisenjahr 2009. Der neue VDMA-Präsident Thomas Lindner sagte: «Nachholeffekte, die wesentlichen Anteil an den extremen Zuwächsen des ersten Halbjahres gehabt haben dürften, verleihen kaum noch zusätzliche Impulse.» Die Investoren schalteten offenbar in den Normalmodus. (awp/mc/ps/08)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert