LeasePlan fördert alternative Antriebe

Im Treibstoffbereich arbeitet LeasePlan mit Flüssiggas-Anbieter Vitogaz zusammen. Als einer der Ersten im Markt plant LeasePlan zudem, eine Zusammenarbeit mit Kamoo AG Electrocars, dem Schweizer Pionierunternehmen im Bereich Elektroautos, einzugehen. Darüber hinaus leisten Unternehmen, die sich für ein Angebot von GreenPlan entscheiden, zusammen mit LeasePlan einen Beitrag zur Neutralisation des CO2-Ausstosses: Für die Kompensation der verursachten Emissionen zeichnet die Stiftung myclimate verantwortlich.


Interesse an schadstoffarmen Fahrzeugen
Umweltbewusste Mobilität wird Realität. Dies zeigte sich am diesjährigen Genfer Automobilsalon, wo rund 60 alternativ betriebene Fahrzeuge präsentiert wurden. Auch Firmen interessieren sich immer stärker für schadstoffarme Fahrzeuge. LeasePlan kommt diesem Bedürfnis nach und stellt unter greenplan.ch Flotten mit geringem CO2-Ausstoss zusammen. Dabei will GreenPlan die Balance zwischen den Bedürfnissen der Fahrer und den resultierenden Fahrzeug- und Unterhaltskosten halten, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Dies bedeutet, dass in den Full Service-Leasingangeboten von GreenPlan eine Monatsrate berechnet wird, die trotz inbegriffener CO2-Kompensation ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.


Treibstoffwahl: Die entscheidenden Faktoren
Benzin, Diesel, Ethanol oder doch Autogas? Die Treibstoffwahl ist für Unternehmen mit eigener Fahrzeugflotte nicht ganz einfach, gibt es doch bei allen Varianten Vor- und Nachteile. Das Fahrverhalten der Mitarbeitenden, die durchschnittliche Laufleistung der Fahrzeuge pro Jahr und nicht zuletzt die Tankstellendichte sind entscheidende Faktoren. Diese gilt es zu berücksichtigen, will der Flottenbesitzer ein Maximum an Kosten sparen. Dabei lohnt es sich, offen für alternative Antriebe zu sein und die verschiedenen Möglichkeiten genau zu prüfen. Nebst Hybridfahrzeugen und Elektroautos hat LeasePlan auch mit Autogas betriebene Fahrzeuge im Angebot.


Autogas: Günstig und sicher
Bei Autogas handelt es sich um ein flüssiges Gemisch aus Propan und Butan. Im Vergleich zu Benzin oder Diesel senkt Autogas den Abgas-Ausstoss um bis zu 80 Prozent. Und die Reichweite des Autos wird erst noch ausgedehnt. Besonders bei Flotten amortisieren sich die Kosten für die Umrüstung schnell. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Der stabile Gasbehälter ist mit Sicherheitsventilen ausgestattet, die im unwahrscheinlichen Fall eines Autobrandes durch eine kontinuierliche Verbrennung allfällig austretenden Gases eine Explosion ausschliesst. LeasePlan arbeitet mit Vitogaz, dem führenden Schweizer Anbieter von Flüssiggas, zusammen. Die Dienstleistungen von Vitogaz reichen von der Lieferung des Treibstoffes bis hin zur Realisierung von Tankstellen. Unter anderem auch für Flottenbetreiber, die beabsichtigen, unabhängig von herkömmlichen Treibstoffanbietern, Kosten zu sparen und sich eine eigene Tankstelle auf ihr Firmengelände zu stellen. LeasePlan-Kunden, die mit Autogas fahren, profitieren von einem engmaschigen Tankstellennetz und einem flächendeckenden Serviceangebot.


Elektro: Zero emission
Den Zero-Emission-Fahrzeugen prophezeien viele Experten eine blühende Zukunft. Deshalb plant LeasePlan als einer der Ersten im Markt eine Partnerschaft mit Kamoo AG Electrocars, dem Schweizer Pionierunternehmen im Bereich Elektroautos, einzugehen. Kamoo bietet hochwertige, alltagstaugliche Elektroautos auf Basis von Serienwagen, ein flächendeckendes Händlernetz, ergänzende Systemlösungen für die Elektromobilität und eine attraktive Preisgestaltung. Die Fahrzeuge werden an der Steckdose aufgeladen und fahren ohne Lärm und Abgase rund 100 Kilometer weit pro Ladung. In der Schweiz stehen bereits zahlreiche Stromtankstellen zur Verfügung. Zurzeit bietet Kamoo drei Kleinwagen als Elektrovarianten an. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich dank der tiefen Betriebskosten der praktisch wartungsfreien Elektromotoren in wenigen Jahren.


myclimate: Innovative CO2-Kompensation
Für GreenPlan sei Analyse, Beratung und Kontrolle der zukünftigen Flotte ebenso wichtig sind wie Informationen und Empfehlungen für sparsames und ökologisches Fahrverhalten (Eco-Drive), heisst es weiter. Unternehmen, die sich für ein Angebot von GreenPlan entscheiden, leisten zusammen mit LeasePlan einen Beitrag zur Neutralisation des CO2-Ausstosses. Für die Kompensation der verursachten Emissionen zeichnet die Stiftung myclimate verantwortlich. Die Non-Profit-Organisation fördert den Einsatz von erneuerbaren Energien sowie von energieeffizienten Technologien, die allesamt für den Klimaschutz einstehen. myclimate gehört zu den führenden Anbietern von Kompensationsprogrammen und arbeitet mit Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen zusammen. Mit weltweit über 20 Klimaschutzprojekten engagiert sich die Stiftung für die Eindämmung des CO2-Ausstosses.


Fünf Tipps für einen ökologischen Fahrstil


Tipp 1: Früh hochschalten
Durch frühes Schalten in den höchstmöglichen Gang wird die Umdrehungszahl gering gehalten und der Treibstoffverbrauch gesenkt.


Tipp 2: Gleichmässig fahren
Unnötiges Beschleunigen und Bremsen benötigt viel Treibstoff. Das Fahren bei konstanter Geschwindigkeit spart Treibstoff und begünstigt zusätzliche Sicherheit.


Tipp 3: Vorausschauend fahren
Vorausschauend fahren heisst, die Geschwindigkeit konstant zu halten, sich dem Verkehrsfluss anzupassen und Abstände einzuhalten.


Tipp 4: Sanft bremsen
Der Einsatz der Motorbremse hat positive Auswirkungen auf den Benzinverbrauch. Deshalb: frühzeitig den Fuss vom Gas nehmen und im eingelegten Gang bleiben.


Tipp 5: Motor ausschalten
Ein moderner Motor verbraucht im Leerlauf einen halben Liter Treibstoff pro Stunde. Deshalb ist es sinnvoll, den Motor bei kurzem Anhalten auszuschalten. (LeasePlan/mc/pg)






Über LeasePlan (Schweiz) AG
LeasePlan (Schweiz) AG ist eine 100-Prozent-Tochter der LeasePlan Corporation N.V., die 1963 in Holland gegründet wurde. Die LeasePlan Corporation N. V. mit Sitz in Almere/Niederlande gehört zu 50% der Volkswagen-Gruppe sowie zu jeweils 25% der Mubadala Development Company und der Olayan Group. Das niederländische Unternehmen ist eine internationale, grenzüberschreitend operierende Firmengruppe mit über sechzig Niederlassungen in 23 europäischen Staaten sowie in den USA, Brasilien, Indien, Australien, Neuseeland, Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ausserdem arbeitet LeasePlan in den baltischen Staaten und Südafrika mit externen Kooperationspartnern zusammen. LeasePlan verfügt über eine 45-jährige Erfahrung im operationalen Leasing von Fahrzeugen, beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbeitende und betreut über 1,4 Millionen Fahrzeuge im betrieblichen Fuhrparkmanagement.


Seit 1986 ist LeasePlan auch in der Schweiz aktiv. Die LeasePlan (Schweiz) AG ist der führende Anbieter im Bereich Flottenmanagement und Operational Full Service Leasing. Als markenunabhängiger Anbieter kümmert sich LeasePlan von der Beschaffung über die Hilfestellung im Schadensfall bis zum Treibstoffkartenmanagement um alle Dienstleistungen rund um den Fuhrpark. Um das stetig wachsende Bedürfnis nach umweltbewusster Mobilität abzudecken, hat LeasePlan die Plattform GreenPlan lanciert. Unter greenplan.ch stellt LeasePlan Flotten mit geringem C02-Ausstoss zusammen. Hierbei kommen sparsame Benzinmotoren sowie Hybrid-, Autogas- und Elektroantriebe zum Einsatz. LeasePlan (Schweiz) AG betreut aktuell ein Portfolio von nationalen und internationalen Unternehmen mit rund 24?000 Fahrzeugen. Am Hauptsitz in Urdorf und in der Vertriebsniederlassung in Nyon sind rund 90 Mitarbeitende beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert