News Ölpest: US-Behörden ermitteln gegen beteiligte Firmen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 28. Juli 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Thomas Wüst, CEO ti&m (Bild: ti&m) vor 22 Minuten Thomas Wüst, CEO ti&m, im Interview «Kennzahlen sind wichtig, aber sie sind nicht alles. Ich denke als Unternehmer langfristig und lasse mich nicht allein von Zahlen treiben – manchmal entscheide ich auch bewusst gegen den Mainstream.» Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) vor 13 Stunden Swico: Ja zur e-ID – Die Schweiz will Fortschritt Das Schweizer Stimmvolk hat der e-ID zugestimmt. Damit setzt die Schweiz ein Zeichen für eine fortschrittliche und moderne digitale Infrastruktur. (Bild: eid.admin.ch) vor 15 Stunden Knappes Ja zum E-ID-Gesetz Die Befürworterinnen und Befürworter des E-ID-Gesetzes mussten bis zuletzt zittern. Dies, obwohl ausser der SVP alle grossen Parteien hinter der Vorlage standen. Mit 50,39 Prozent sagten die Stimmenden am Sonntag Ja zur Einführung elektronischer Ausweise. sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) vor 15 Stunden sgv: Ja zur E-ID – Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Annahme des Gesetzes über die elektronische Identität (E-ID). Drohnenaufnahme der Huajiang Grand Canyon Bridge in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. (Foto:Ou Dongqu / XinHua / dpa / SPIEGEL) vor 15 Stunden China eröffnet die höchste Brücke der Welt Es dauerte rund drei Jahre, aber jetzt ist die Brücke durch die chinesische Huajiang-Schlucht für den Verkehr freigegeben: Sie führt Autofahrer 625 Meter über dem Flussbett entlang – und verkürzt die Reisezeit drastisch.
Thomas Wüst, CEO ti&m (Bild: ti&m) vor 22 Minuten Thomas Wüst, CEO ti&m, im Interview «Kennzahlen sind wichtig, aber sie sind nicht alles. Ich denke als Unternehmer langfristig und lasse mich nicht allein von Zahlen treiben – manchmal entscheide ich auch bewusst gegen den Mainstream.»
Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico) vor 13 Stunden Swico: Ja zur e-ID – Die Schweiz will Fortschritt Das Schweizer Stimmvolk hat der e-ID zugestimmt. Damit setzt die Schweiz ein Zeichen für eine fortschrittliche und moderne digitale Infrastruktur.
(Bild: eid.admin.ch) vor 15 Stunden Knappes Ja zum E-ID-Gesetz Die Befürworterinnen und Befürworter des E-ID-Gesetzes mussten bis zuletzt zittern. Dies, obwohl ausser der SVP alle grossen Parteien hinter der Vorlage standen. Mit 50,39 Prozent sagten die Stimmenden am Sonntag Ja zur Einführung elektronischer Ausweise.
sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) vor 15 Stunden sgv: Ja zur E-ID – Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Annahme des Gesetzes über die elektronische Identität (E-ID).
Drohnenaufnahme der Huajiang Grand Canyon Bridge in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. (Foto:Ou Dongqu / XinHua / dpa / SPIEGEL) vor 15 Stunden China eröffnet die höchste Brücke der Welt Es dauerte rund drei Jahre, aber jetzt ist die Brücke durch die chinesische Huajiang-Schlucht für den Verkehr freigegeben: Sie führt Autofahrer 625 Meter über dem Flussbett entlang – und verkürzt die Reisezeit drastisch.