Schafft Digitalisierung so viele Arbeitsplätze, wie sie vernichtet? twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 16. November 2016, 05:40 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Sebastian Tobien, Lead Strategic Business Solutions bei Interiman Group (Bild: Interiman) 12.August 2025 — 10:47 Uhr Interiman Group stärkt digitale Führungsposition mit Sebastian Tobien Mit Sebastian Tobien übernimmt ein erfahrener Führungsexperte die neu geschaffene Position Lead Strategic Business Solutions im Departement Digital & Marketing. (Photo by hj barraza on Unsplash) 6.August 2025 — 12:20 Uhr Ratgeber für digitale Nomaden: Typische Risiken und Hürden überwinden Das häufige Umziehen kann vor allem mit einem IT-Sicherheitsrisiko einhergehen: Dienste sperren einen aus oder Betrüger greifen im öffentlichen WLAN wichtige Daten ab. Ferrari Hypercar Ferrari 499P. (Foto: Ferrari) 10.Juli 2025 — 07:20 Uhr ServiceNow bringt Ferrari Hypercar auf die Überholspur Als offizieller Partner des Ferrari Hypercar-Teams treibt die KI-Plattform von ServiceNow die weltweiten Betriebsabläufe von Ferrari voran, unterstützt den Rennbetrieb in Echtzeit und vernetzt Mitarbeiter, Händler, Zulieferer und Plattformen. Wenn ein Staat seine Prozesse digitalisiert, stehen andere Qualitäten im Fokus als in der Privatwirtschaft. (Bild: Unibas / KI-generiert) 24.Juni 2025 — 07:20 Uhr Wie eine langsame Digitalisierung der Demokratie hilft Mit einem Monitor will Christian R. Ulbrich beobachten, auf welche Art und Weise die Digitalisierung von Ländern voranschreitet. In der ersten Fassung vergleicht er vier europäische Staaten miteinander. Thomas Studhalter, CEO BDO Schweiz (Bild: BDO, Moneycab) 10.Juni 2025 — 11:00 Uhr Thomas Studhalter, CEO BDO Schweiz, im Interview «Künstliche Intelligenz hat unsere Standardprozesse deutlich beschleunigt. Bei der Belegerfassung verarbeiten wir Daten – je nach Qualität – bis zu 90% schneller.»
Sebastian Tobien, Lead Strategic Business Solutions bei Interiman Group (Bild: Interiman) 12.August 2025 — 10:47 Uhr Interiman Group stärkt digitale Führungsposition mit Sebastian Tobien Mit Sebastian Tobien übernimmt ein erfahrener Führungsexperte die neu geschaffene Position Lead Strategic Business Solutions im Departement Digital & Marketing.
(Photo by hj barraza on Unsplash) 6.August 2025 — 12:20 Uhr Ratgeber für digitale Nomaden: Typische Risiken und Hürden überwinden Das häufige Umziehen kann vor allem mit einem IT-Sicherheitsrisiko einhergehen: Dienste sperren einen aus oder Betrüger greifen im öffentlichen WLAN wichtige Daten ab.
Ferrari Hypercar Ferrari 499P. (Foto: Ferrari) 10.Juli 2025 — 07:20 Uhr ServiceNow bringt Ferrari Hypercar auf die Überholspur Als offizieller Partner des Ferrari Hypercar-Teams treibt die KI-Plattform von ServiceNow die weltweiten Betriebsabläufe von Ferrari voran, unterstützt den Rennbetrieb in Echtzeit und vernetzt Mitarbeiter, Händler, Zulieferer und Plattformen.
Wenn ein Staat seine Prozesse digitalisiert, stehen andere Qualitäten im Fokus als in der Privatwirtschaft. (Bild: Unibas / KI-generiert) 24.Juni 2025 — 07:20 Uhr Wie eine langsame Digitalisierung der Demokratie hilft Mit einem Monitor will Christian R. Ulbrich beobachten, auf welche Art und Weise die Digitalisierung von Ländern voranschreitet. In der ersten Fassung vergleicht er vier europäische Staaten miteinander.
Thomas Studhalter, CEO BDO Schweiz (Bild: BDO, Moneycab) 10.Juni 2025 — 11:00 Uhr Thomas Studhalter, CEO BDO Schweiz, im Interview «Künstliche Intelligenz hat unsere Standardprozesse deutlich beschleunigt. Bei der Belegerfassung verarbeiten wir Daten – je nach Qualität – bis zu 90% schneller.»