Ypsomed baut Kapazitäten für Pen-Systeme ab

Ab März werden von den heute insgesamt 1’250 Stellen 13 am Standort Solothurn und 35 in Burgdorf abgebaut. Betroffen sind neben der manuellen Pen-Montage und der Komponentenfertigung auch produktionsnahe Supportfunktionen. Lehrlinge müssen keine gehen.


Sozialplan wird erarbeitet
Ypsomed will den Stellenabbau sozialverträglich gestalten und erarbeitet für die Betroffenen einen Sozialplan. Er beinhaltet zusätzliche Lohnausgleichszahlungen, eine innerbetriebliche Stellenvermittlung und die Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Es läuft ein Konsultationsverfahren.


Klumpenrisiko Sanofi-Aventis
Zu schaffen macht Ypsomed die Abhängigkeit von ihrem Hauptkunden Sanofi-Aventis, der im ersten Halbjahr 2009/10 noch rund 30% des Umsatzvolumens ausmachte. Die Nachfrage ging stärker als erwartet zurück, vor allem bei den Insulin-Spritzen älterer Generation.


Gewinn im 1. Halbjahr 2009/10 halbiert
Der Semesterumsatz sank um 9,1% auf 126,8 Mio CHF. Der Gewinn halbierte sich sogar auf 6,6 Mio CHF. Den Abschluss für das Geschäftsjahr 2009/10 publiziert Ypsomed am 25. Mai. Die Ypsomed-Aktie reagierte auf den Stellenabbau positiv und notierte am Mittag 1,3% fester auf 68,95 CHF.


Hamburg-Aktivitäten werden nach Frankfurt verlagert
Restrukturiert wird auch das Deutschland-Geschäft. Die in Hamburg erbrachten Funktionen für das Call-Center und das Back-Office werden bis Ende Mai an den Deutschland-Hauptsitz in Liederbach bei Frankfurt verlagert. Davon sind 20 Mitarbeitende betroffen, denen ein Angebot zum Wechsel nach Liederbach unterbreitet wird. Das Fachgeschäft der Diabetes-Versandhandelstochter DiaExpert am Standort Hamburg bleibt bestehen.


mylife Pura: Vertrieb wird verstärkt
Im Diabetesgeschäft hingegen verstärkt Ypsomed den europäischen Vertrieb für das Blutzuckermesssystem mylife Pura und die weltweit erste Insulin Patch-Pumpe mylife OmniPod, wie es weiter hiess.


Ypsomed hat in Grossbritannien die neue Tochtergesellschaft Ypsomed Ltd. gegründet und plant in Europa zusätzlich zu den 200 bereits bestehenden Mitarbeitenden in den nächsten sechs Monaten rund 20 zusätzliche Aussendienstmitarbeitende im Diabetesgeschäft zu rekrutieren.  (awp/mc/pg/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert