Schweiz Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Foto: vschlichting - Fotolia.com) Von moneycab 10. Mai 2017, 16:41 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Das Atomkraftwerk in Gösgen. (Unsplash) 13.August 2025 — 13:52 Uhr Trotz Kritik will der Bundesrat neue Atomkraftwerke ermöglichen Kernkraftwerke sollen in der Schweiz wieder bewilligt werden können. Trotz grosser Kritik von Mitte-Links in der Vernehmlassung hält der Bundesrat an seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative fest. AKW Beznau. (Foto: Axpo) 4.August 2025 — 10:43 Uhr Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz Das Energieunternehmen Axpo hat am 1. August den Block 2 im Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen planmässig abgeschaltet. Es nimmt nun Wartungsarbeiten und Inspektionen vor, die rund acht Wochen dauern werden. Michel Schwery, CEO der naturenergie Holding. (Foto: zvg) 28.Juli 2025 — 07:45 Uhr Naturenergie macht rund 10 Prozent weniger Halbjahresgewinn Belastet wurde das Ergebnis insbesondere durch Bewertungsanpassungen bei der Personalvorsorge. Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG) 15.Juli 2025 — 18:00 Uhr AKW Gösgen ist für unbestimmte Zeit vom Netz Das Atomkraftwerk (AKW) Gösgen in Däniken SO produziert bis auf weiteres keinen Strom. Der Betreiber muss Nachweise zur möglichen Überlastung im Speisewasser-Rohrleitungssystem erbringen. Jörg Wild, CEO von Energie 360° (Bild: Energie 360°) 14.Juli 2025 — 10:45 Uhr Energie 360° übernimmt Move Mobility Die Gruppe mit den Marken Energie 360°, Gofast, Swisscharge und Move Mobility umfasst künftig über 24’000 öffentliche und private Ladepunkte in allen Schweizer Regionen und zählt neu 250’000 Nutzerinnen und Nutzer.
Das Atomkraftwerk in Gösgen. (Unsplash) 13.August 2025 — 13:52 Uhr Trotz Kritik will der Bundesrat neue Atomkraftwerke ermöglichen Kernkraftwerke sollen in der Schweiz wieder bewilligt werden können. Trotz grosser Kritik von Mitte-Links in der Vernehmlassung hält der Bundesrat an seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative fest.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 4.August 2025 — 10:43 Uhr Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz Das Energieunternehmen Axpo hat am 1. August den Block 2 im Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen planmässig abgeschaltet. Es nimmt nun Wartungsarbeiten und Inspektionen vor, die rund acht Wochen dauern werden.
Michel Schwery, CEO der naturenergie Holding. (Foto: zvg) 28.Juli 2025 — 07:45 Uhr Naturenergie macht rund 10 Prozent weniger Halbjahresgewinn Belastet wurde das Ergebnis insbesondere durch Bewertungsanpassungen bei der Personalvorsorge.
Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG) 15.Juli 2025 — 18:00 Uhr AKW Gösgen ist für unbestimmte Zeit vom Netz Das Atomkraftwerk (AKW) Gösgen in Däniken SO produziert bis auf weiteres keinen Strom. Der Betreiber muss Nachweise zur möglichen Überlastung im Speisewasser-Rohrleitungssystem erbringen.
Jörg Wild, CEO von Energie 360° (Bild: Energie 360°) 14.Juli 2025 — 10:45 Uhr Energie 360° übernimmt Move Mobility Die Gruppe mit den Marken Energie 360°, Gofast, Swisscharge und Move Mobility umfasst künftig über 24’000 öffentliche und private Ladepunkte in allen Schweizer Regionen und zählt neu 250’000 Nutzerinnen und Nutzer.