STEF Schweiz übernimmt die Christian Cavegn AG

Kölliken – Die STEF Gruppe übernimmt über ihre Tochtergesellschaft STEF Schweiz die Christian Cavegn AG. Nachdem das Konsultationsverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde, ist die Vereinbarung nun definitiv unterzeichnet.
Dieser Schritt ebne den Weg für die operative Zusammenarbeit der beiden sich ergänzenden Anbieter im Bereich des Transportes und der temperaturgeführten Lebensmittellogistik für Lebensmittelindustrie, Gross- und Detailhandel, Einzelhandel und den Ausser-Haus-Markt, heisst es in einer Medienmitteilung. Das neu geschaffene Gesamtangebot deckt ein breites geografisches und operatives Spektrum ab und wird in diesem Segment eine Referenz auf dem Schweizer Markt werden.
STEF Schweiz ist seit fast 100 Jahren ein Spezialist für temperaturgeführte Lebensmitteltransporte, Lager- und Logistikdienstleistungen im Schweizer Markt. Das Unternehmen wurde 1927 unter dem Namen SGF (Société de Gares Frigorifiques) gegründet. Seit 2009 ist es Teil der STEF-Gruppe und konnte so seine Kapazitäten ausbauen und sich weiter am Markt etablieren. Das Unternehmen ist auf die Lagerung von gekühlten Lebensmitteln spezialisiert mit besonderer Expertise im Bereich Tiefkühlkost. Dank dem europäischen Netzwerk der STEF Gruppe haben die STEF-Kunden einen direkten Zugang zu den internationalen Märkten. STEF Schweiz zählt heute 280 Mitarbeitende und betreibt eine Flotte von 60 Fahrzeugen. Das Unternehmen ist an fünf Standorten vertreten: Kölliken, Möhlin, Bussigny, Givisiez und Satigny.
Christian Cavegn AG ist ein 1916 gegründetes Familienunternehmen, das in der vierten Generation geführt wird. Es gehört zu den führenden Lebensmittel-Transportunternehmen in der Schweiz mit 450 Mitarbeitenden und einer Flotte von 400 Motorfahrzeugen und Sattelanhängern. Die neun Schweizer Standorte der Cavegn AG sind Landquart, Basel, Möhlin, Gossau, Kloten, Schafisheim, Bussigny, Saint-Léonard und Cadenazzo. Das Unternehmen ist auf den Transport von frischen, tiefgekühlten und trockenen Lebensmitteln spezialisiert, mit besonderen Fachkenntnissen für den Transport von Fleisch und Käse, insbesondere für hängende oder unverpackte Produkte.
Diese Übernahme stellt einen bedeutenden Wendepunkt für STEF Schweiz dar. Sie schafft eine starke Einheit, welche die Stärken beider Partner vereint und ermöglicht dem Unternehmen im Bereich des Inlandtransports deutlich zu wachsen und ein breites Spektrum an Transport- und Logistikdienstleistungen in der Schweiz wie auch in Europa anzubieten. Die Präsenz von STEF Schweiz in der Westschweiz kombiniert mit dem landesweiten Transportnetz der Christian Cavegn AG bietet eine optimale geografische Abdeckung. Die Aktivitäten der Cargo Grischa AG sind von dieser Transaktion ausgeschlossen. (pd/mc/pg)