SBB Nachtzug nach Malmö ab April 2026
 
            Bern – Ab 15. April 2026 bietet die SBB zusammen mit RDC Deutschland eine neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö an. Der EuroNight fährt drei Mal pro Woche und stärkt das Nachtzugnetz ab der Schweiz. Der Billettverkauf beginnt am 4. November 2025. Der Betrieb wird im Rahmen des CO₂-Gesetzes finanziell vom Bund unterstützt.
Mit dem neuen EuroNight baut die SBB zusammen mit Partnern ihr internationales Angebot aus. Der Nachtzug von Basel SBB nach Kopenhagen und Malmö verkehrt ab dem 15. April 2026 ganzjährig jeweils drei Mal pro Woche in beide Richtungen. Abfahrt in Basel SBB ist jeweils mittwochs, freitags und sonntags um 17.35 Uhr, Ankunft in Malmö ist jeweils um 9.35 Uhr. Von Malmö verkehren die Züge donnerstags, samstags und montags um 18.57 Uhr und erreichen Basel SBB jeweils um 11.30 Uhr.
Der EuroNight bietet in Schlaf-, Liege- und Sitzwagen rund 350 Reisenden Platz, ein barrierefreies Abteil sowie ein Bistro zwischen Basel und Padborg. Zwischenhalte gibt es unter anderem in Freiburg (Breisgau) Hbf, Karlsruhe Hbf, Mannheim Hbf, Frankfurt (Main) Süd, Hamburg Hbf, Padborg, Kolding, Odense, Hoeje Taastrup, Kobenhavns Lufthavn. Ein Halt in Kopenhagen Hauptbahnhof ist aus Zeitgründen nicht vorgesehen, die dänische Hauptstadt ist jedoch ab Hoeje Taastrup oder Kobenhavns Lufthavn in rund 15 Minuten mit der S-Bahn erreichbar.
Der Verkauf der Tickets für den EuroNight von Basel SBB nach Kopenhagen und Malmö startet voraussichtlich im Verlauf des 4. Novembers 2025 auf der App SBB Mobile, auf sbb.ch und in den Reisezentren der SBB. Die Billettpreise sind vergleichbar mit den bestehenden Nachtzugsverbindungen ab der Schweiz. Der effektive Preis variiert in Abhängigkeit der Erstattungskonditionen sowie der Auslastung des Zuges in der entsprechenden Komfortkategorie.
Skandinavien im Schlaf erreichen
Die neue EuroNight-Verbindung bietet eine komfortable und direkte Nachtverbindung nach Kopenhagen und Malmö, dem Eingangstor Skandinaviens. Von Malmö sind skandinavische Städte wie Stockholm und Göteborg rasch erreichbar. Der neue EuroNight als einzige Direktverbindung zwischen der Schweiz und Skandinavien erschliesst touristisch attraktive Regionen in Dänemark und den weiteren Ländern im Norden Europas. Er legt eine Strecke von über 1400 km durch die Schweiz, Deutschland und Dänemark bis nach Schweden zurück. Die Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö betreibt die SBB in Kooperation mit RDC Deutschland, einem privaten Eisenbahnunternehmen, das über langjährige Erfahrung im internationalen Nachtzugverkehr verfügt.
Nachtzüge beliebt – finanzielle Unterstützung des Bundes trotzdem nötig
Nachtzüge geniessen eine grosse Beliebtheit bei den Reisenden. Sie sind jedoch aufgrund hoher Kosten durch Rollmaterial, Trassengebühren und Personal nicht rentabel. Für die Einführung und den Betrieb dieses Zuges ist deshalb auch eine finanzielle Unterstützung durch den Bund erforderlich – 2026 und darüber hinaus. Aktuell sieht der Bund im Rahmen des CO₂-Gesetzes insgesamt rund 47 Mio. CHF bis 2030 vor. Die Budgets müssen noch vom Parlament freigegeben werden – sollte dies nicht der Fall sein, könnte der Nachtzug nicht verkehren. In diesem Fall würde die SBB Kundinnen und Kunden frühzeitig informieren und bereits gebuchte Billette zurückerstatten. (pd/mc/pg)
 
         
         
         
        