Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • BASF
  • Chemie
  • Partners Group
  • Aryzta
  • Backwaren
  • BVZ Holding
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • CH-Schluss: Klar tiefer – SMI mit schwachem Start ins vierte Quartal
  • BASF-Chef will laut Bericht milliardenschwere Konzernteile verkaufen
  • CH-Schluss: SMI gibt weiter ab
  • Presse: Partners Group entlässt über 100 Leute
  • Aryzta profitiert von Neuentwicklungen
  • Impressum
  • Kontakt

737 MAX

  • Vom Überflieger zum Bruchpiloten: Boeing-Chef Muilenburg tritt ab
    Dennis Muilenburg, ehemaliger Boeing-CEO. (Foto: Boeing)
    23.Dezember 2019 — 17:30 Uhr
    Vom Überflieger zum Bruchpiloten: Boeing-Chef Muilenburg tritt ab

    Muilenburg stand wegen seines Krisenmanagements nach den zwei 737 Max-Abstürzen, bei denen insgesamt 346 Menschen starben, heftig in der Kritik.

  • 737-Max-Debakel zwingt Boeing zu Produktionsstopp
    Produktion der 737-Max-Serie von Boeing in Renton, Washington.
    17.Dezember 2019 — 16:55 Uhr
    737-Max-Debakel zwingt Boeing zu Produktionsstopp

    Nach zwei verheerenden Abstürzen ist die Ungewissheit um die Zukunft des Unglücksfliegers so gross, dass Boeing die Produktion ab Januar vorübergehend stoppt.

  • Boeing entscheidet über weitere Produktion von Krisenjet
    Produktion der 737-Max-Serie von Boeing in Renton, Washington.
    16.Dezember 2019 — 11:24 Uhr
    Boeing entscheidet über weitere Produktion von Krisenjet

    Die US-Luftfahrtaufsicht hat zu verstehen gegeben, dass der Konzern nicht auf eine rasche Wiederzulassung des Unglücksfliegers 737 Max setzen kann.

  • 737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    12.Dezember 2019 — 11:12 Uhr
    737-Max-Abstürze: Whistleblower erhebt schwere Vorwürfe gegen Boeing

    Der US-Luftfahrtriese Boeing gerät in der Krise um seinen Unglücksjet 737 Max immer weiter unter Druck.

  • 737 Max sollen laut Boeing ab Januar wieder fliegen
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    12.November 2019 — 07:28 Uhr
    737 Max sollen laut Boeing ab Januar wieder fliegen

    Der US-Flugzeugbauer ist nach zwei Flugzeugunglücken mit dem Maschinentyp 737 Max in eine tiefe Krise geraten.

  • Boeing-Chef gibt vor US-Kongress Fehler bei Krisenjet 737 Max zu
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    29.Oktober 2019 — 17:17 Uhr
    Boeing-Chef gibt vor US-Kongress Fehler bei Krisenjet 737 Max zu

    Dennis Muilenburg: «Wir wissen, dass wir Fehler und einige Dinge falsch gemacht haben.»

  • Boeing-Gewinn bricht wegen Flugverbot für 737 Max um die Hälfte ein
    Produktion der 737-Max-Serie von Boeing in Renton, Washington.
    23.Oktober 2019 — 15:30 Uhr
    Boeing-Gewinn bricht wegen Flugverbot für 737 Max um die Hälfte ein

    Weitere Baustellen sind die Produktionsdrosselung beim «Dreamliner» und technische Probleme beim Grossraumjet 777X.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Boeing – das Armutszeugnis
    Das gesamte Boeing-Projekt "737 MAX" befindet sich zusehends im Sturzflug.
    22.Oktober 2019 — 17:24 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Boeing – das Armutszeugnis

    Der US-Flugzeugbauer hat in den drei Jahren der fatalen Weiterentwicklung seines Flugzeugmodells 737 riesige Kommunikationsprobleme offenbart.

  • Pilotengewerkschaft klagt wegen 737-Max-Debakel gegen Boeing
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    8.Oktober 2019 — 11:01 Uhr
    Pilotengewerkschaft klagt wegen 737-Max-Debakel gegen Boeing

    Laut Gewerkschaft soll der Hersteller den Piloten gegenüber falsche Angaben zur Flugtauglichkeit der Maschinen gemacht haben.

  • FAA: Regierungen entscheiden selbst über 737-Max-Wiederzulassung
    Zurück auf Feld eins: Erstflug einer Maschine des Typs 737 MAX 9 vom 13. April 2017 in Renton, Washington. (Foto: Boeing)
    24.September 2019 — 17:22 Uhr
    FAA: Regierungen entscheiden selbst über 737-Max-Wiederzulassung

    Der Flugzeugbauer kann sich bei der Wiederzulassung seiner Krisenjets nicht allein auf die Entscheidungen der US-Luftfahrtbehörde verlassen.

Beitragsnavigation

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001