Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Abstimmung

  • Stimmende befürworten Covid-19-Gesetz mit 61,9 Prozent
    Das verlängert Covid-Gesetz sieht vor, dass bei Bedarf auch die zurzeit deaktivierte Covid-App wieder in Betrieb genommen werden kann. (Foto von Pascal Brändle auf Unsplash)
    18.Juni 2023 — 17:03 Uhr
    Stimmende befürworten Covid-19-Gesetz mit 61,9 Prozent

    Auch das dritte Referendum gegen das Covid-19-Gesetz hat den Massnahmengegnerinnen und -gegnern keinen Erfolg gebracht.

  • Volk und Stände befürworten OECD-Steuerreform überdeutlich
    OECD-Hauptsitz in Paris. (Bild: © OECD)
    18.Juni 2023 — 17:02 Uhr
    Volk und Stände befürworten OECD-Steuerreform überdeutlich

    Grosse internationale Konzerne müssen ab Anfang 2024 in der Schweiz eine Mindeststeuer von 15 Prozent entrichten.

  • Befürworter erkennen nach Ja einen Meilenstein für Klima – SVP fordert Versprechen ein
    (Adobe Stock)
    18.Juni 2023 — 16:41 Uhr
    Befürworter erkennen nach Ja einen Meilenstein für Klima – SVP fordert Versprechen ein

    Die breite Ja-Allianz aus FDP, Mitte, EVP, GLP, SP und Grünen sowie über 200 Organisationen, Verbänden und Unternehmen bezeichnete den Entscheid am Sonntag als Bekenntnis zu verbindlichen Klimazielen und zur Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen.

  • Meister-Lobbying der Bauern: Kein Absenkpfad für Treibhausgase im Landwirtschaftsgesetz, dafür grosszügige Zahlungen im Klimagesetz
    (Foto: Pixabay)
    17.Juni 2023 — 10:30 Uhr
    Meister-Lobbying der Bauern: Kein Absenkpfad für Treibhausgase im Landwirtschaftsgesetz, dafür grosszügige Zahlungen im Klimagesetz

    Wer immer noch glaubt, dass man nicht «dä Foifer und s’Weggli» haben kann, wird durch die Bauern eines Besseren belehrt. Mann kann beides und noch «äs Bhaltis obedruff» haben. @sbv

  • Klima- und Innovationsgesetz: Anzündhilfe für ein schon brennendes Feuer und Machtzuwachs für Behörden
    (Bild: AdobeStock)
    11.Juni 2023 — 12:07 Uhr
    Klima- und Innovationsgesetz: Anzündhilfe für ein schon brennendes Feuer und Machtzuwachs für Behörden

    Der Bundesrat hat seine Lektion aus dem Scheitern des CO2-Gesetzes gelernt und beim vorliegenden Gesetz darauf geachtet, dass es praktisch nur Gewinner geben kann und dies scheinbar ohne Kostenfolge für die Bürgerinnen und Bürger.

  • Bürgerliche wollen Milliarden-Steuereinnahmen im Land behalten
    Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter. (Bild: parlament.ch)
    11.Mai 2023 — 16:16 Uhr
    Bürgerliche wollen Milliarden-Steuereinnahmen im Land behalten

    SVP, Mitte-Partei, FDP, GLP und EVP machen sich einen Monat vor dem Abstimmungstermin gemeinsam für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Steuerreform stark.

  • Linke kämpfen für verbesserte Umsetzung der OECD-Steuerreform
    SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB)
    11.Mai 2023 — 11:39 Uhr
    Linke kämpfen für verbesserte Umsetzung der OECD-Steuerreform

    Der Abstimmungskampf zur OECD-Mindeststeuerreform ist lanciert. SP, Gewerkschaften und Alliance Sud wollen die nächste Steuervorlage bodigen.

  • Twitter-Nutzer stimmen in Umfrage für Musk-Rücktritt als Firmenchef
    19.Dezember 2022 — 15:35 Uhr
    Twitter-Nutzer stimmen in Umfrage für Musk-Rücktritt als Firmenchef

    Die Tage von Elon Musk als Firmenchef von Twitter könnten gezählt sein – wenn sich der Multimilliardär an die Ergebnisse einer Umfrage hält, die er selbst am Sonntagabend gestartet hat.

  • Schweizer Presse kommentiert AHV-Abstimmung wohlwollend
    (Adobe Stock)
    26.September 2022 — 11:41 Uhr
    Schweizer Presse kommentiert AHV-Abstimmung wohlwollend

    Die hauchdünne Zustimmung zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen auf 65 Jahre wird in der Schweizer Presse mit Verständnis aufgenommen.

  • Mehrwertsteuer steigt wegen AHV-Reform ab 2024 von 7,7 auf 8,1 Prozent
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    26.September 2022 — 11:31 Uhr
    Mehrwertsteuer steigt wegen AHV-Reform ab 2024 von 7,7 auf 8,1 Prozent

    Der Sondersatz für Beherbergungen wird von 3,7 auf 3,8 Prozent erhöht und für den reduzierten Satz werden anstatt 2,5 neu 2,6 Prozent gelten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 20 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001